Die Helene Lange Schule ist seit dem Schuljahr 2024/25 eine Offene Ganztagsschule (OGTS).
Die „Offene Ganztagsschule“ bietet den Schülerinnen und Schülern ergänzend zum planmäßigen Unterricht freiwillige Angebote außerhalb der Unterrichtszeit an. Träger des OGT ist die Stadt Pinneberg. Unser Konzept zum offenen Ganztag können Sie hier einsehen.
Konzept für den offenen Ganztag Stand 23.04.2024
An der Helene Lange Schule gibt es z. Zt. von Montag bis Freitag zusätzlich wählbare Kurse am Nachmitttag.
Im vielfältigen Kursangebot können Begabungen vertieft werden, neue Lernchancen und Interessensgebiete eröffnet und erprobt werden. Außerdem wird soziales Lernen durch die unterschiedliche Zusammensetzung der Kurse über verschiedene Altersgruppen gefördert.
Die Kurse werden zu Beginn eines jeden Schulhalbjahres gewählt und sind dann -nach einer Zusage – verbindlich. Da die Anzahl der Plätze in einigen Kursen begrenzt ist, entscheidet ggf. das Los.
Unsere Kurse umfassen die Bereiche: musische Bildung, Kunst, Bewegung, Spiel und Sport, Ernährung, Theater, Sprachen, Entspannungstechniken und andere. Alles Weitere (Kosten etc.) entnehmen Sie bitte unserem Kursprogramm.
Kursprogramm 1. Halbjahr 2025-26
Hier finden Sie unser aktuelles Kursangebot und das Anmeldeformular für das 1. Schulhalbjahr 2025/26, sowie die Datenschutzbestimmungen.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an Kursen des OGT keine Verlässlichkeit bietet. Sollten Sie eine verlässliche, lückenlose Betreuung benötigen, melden Sie Ihr Kind bitte in der Ganztagsbetreuung (Betreuungsklasse der Helene Lange Schule) vom DHB an: Formulare und Preise Betreuung HLS – DHB – Dasein, Helfen, Bewegen Soziale Dienste Pinneberg gGmbH
Von Montag bis Freitag jeweils in der Zeit ab Schulschluss bis spätestens 14:00 Uhr können alle Kinder der Schule ein warmes Mittagessen in der Mensa zu sich nehmen. Bitte melden Sie Ihr Kind dafür bei Bedarf an. Nähere Informationen finden Sie hier: