Berichte aus dem Schulalltag

Frühlingsprojekttag und Mathekänguru

An unserem Frühlingsprojekttag haben die Kinder der 2. und 3. Klassen den Schulgarten für den Frühling fertig gemacht. Die Beete wurden von Unkraut befreit, die Hackschnitzel wurden zwischen den Beeten verteilt und Blumentöpfe gesäubert. Das war viel Arbeit für ein tolles Ergebnis!

Vielen Dank auch an die Eltern, die mit angepackt haben.

Nun können die zweiten Klasse ihre Beete bepflanzen und bis zum Sommer beobachten, wie das Gemüse heranwächst.

Die dritten und vierten Klassen haben in den beiden ersten Stunden am Mathe-Känguru-Wettbewerb teilgenommen und eifrig geknobelt. Vor den Sommerferien wird es noch eine Preisverleihung geben.

In allen Klassen wurde thematisch zum Frühling gebastelt und gewerkelt, es sind tolle Ostereier und Frühlingsblumen entstanden, die nun die Klassenzimmer schmücken. Einige der gebastelten Produkte wurden für den Kunst-Wettbewerb „Ach, du schönes Osterei“ hergestellt.

spacer

Abenteuertage

Für die Kinder aus dem 4. Jahrgang ging es hoch hinaus.

Die Kinder aus Jahrgang vier haben gemeinsam mit unserer Schulsozialarbeiterin die Abenteuertage in der Turnhalle der GuGs besucht. Dort konnten die Kinder verschiedene Kletterangebote ausprobieren und die eigenen Grenzen austesten.

Die Kinder zeigten sich mutig und hatten viel Spaß dabei.

spacer

Weihnachtsgottesdienst

Der diesjährige Weihnachtsgottesdienst war ganz anders als in den Jahren zuvor.

Schon vor einiger Zeit sagte Pastor Schmidt, dass die Kirche für einen Besuch in diesem Jahr nicht geeignet ist, weil es so kalt in der Kirche ist. Also wurde überlegt und geplant und am Ende gab es einen lebendigen Gottesdienst mit Krippenspiel in der schuleigenen Aula.

Jahrgangsweise wurden Weihnachtslieder gesungen und die Kinder schlüpften ganz spontan in die Rolle von Jesus, Maria, den Herbergsvätern und -müttern, den Hirten und den Engeln. Herr Pastor Schmidt erzählte die Weihnachtsgeschichte und die Kinder reagierten mit spontanen Sätzen an richtiger Stelle.

Interessiert betrachteten die Kinder die mitgebrachte Krippe mit vielen kleinen Schnitzereien.

spacer

Pinneberger Weihnachtsdorf

Auch in diesem Jahr ist das Weihnachtsdorf wieder geöffnet.

Verschiedene Klassen der Helene-Lange-Schule haben in den letzten Woche gebastelt, gestaltet und gewerkelt.

Stolz haben die ersten Kinder in der Wichtelhütte ihre Werke zum Verkauf angeboten. Andere Klassen warten noch erwartungsvoll auf ihre Verkaufstage und freuen sich auf zahlreiche Besucher.

spacer

Bommel-Projekt in der Schülerbücherei

Und wieder einmal gab’s Geld von unserem tollen Schulverein!!

25€ für Glitzer- und Kuschelwolle, eine besondere Auffrischung für unsere Wollsammlung.

Außerdem wurde von der Vorsitzenden des Schulvereins, Frau Baschke, noch ein Aufruf an die Eltern gestartet, mit der Bitte, Wollreste über ihre Kinder in der Schülerbücherei abzugeben.

Das hat super geklappt und die Kisten sind wieder gefüllt, herzlichen Dank!

Das Bommel-Projekt läuft nun schon seit Pandemiebeginn. Zu dieser Zeit wurden die ersten Bommel in den Notbetreuungszeiten erstellt.

Da sich die Begeisterung für diese Projektidee, die eigentlich nur für die Notbetreuung vorgesehen war, seit dieser Zeit hartnäckig bei den Kindern hält, ist das „Bommeln“ in den Status eines „Dauerprojekts“ gewechselt. In der großen Pause finden sich regelmäßig Kinder ein, die an ihrem eigenen Bommel arbeiten.

Zusätzlich entstehen seit einiger Zeit kleine weiße Schneeball-Bommel, die die Kinder für die Fenster der Schülerbücherei erstellen. Sie sind im Winter an den Fenstern zu bewundern. Noch ist die Anzahl klein, wächst aber stetig!

Wir nehmen sehr gern auch weiterhin Wollspenden an, auch kleine Reste sind willkommen!

Herzlichen Dank!

spacer

Philharmonisches Staatsorchester in der HLS

Das philharmonische Staatsorchester Hamburg

Am 26.10. hatten wir in der HLS ganz besonderen Besuch: Fünf Musiker (Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn) des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg haben für unseren vierten Klassen ein kleines Konzert gegeben und in diesem Zusammenhang ihre Instrumente vorgestellt. Sie haben dabei nicht nur musikalisch höchst professionell „den richtigen Ton getroffen“, sondern bei unseren Viertklässlern auch atmosphärisch den richtigen Ton erwischt: Die Kinder haben gebannt zugehört und hatten immer wieder Gelegenheit, viele Fragen zu stellen. Im Februar 2023 werden wir zu einem Gegenbesuch in die Hamburger Staatsoper starten und an einem Tonangeber-Konzert teilnehmen.

spacer

Endlich wieder unsere Sporthalle

Endlich ist die Jupp-Becker-Halle fertig und kann wieder für den Sportunterricht genutzt werden.

Nachdem unsere Schülerinnen und Schüler im letzten Schuljahr dankenswerterweise die Sporthallen der JBS, THS und in Prisdorf nutzen konnten, sind nun alle froh wieder in der eigenen Sporthalle Sportunterricht machen zu können.

Aufbauten können für verschiedene Klassen genutzt werden und die Kinder haben wieder unabhängig vom Wetter zweimal in der Woche Sportunterricht.

Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal bei den Schulen, die uns im letzten Jahr Hallenzeiten zur Verfügung gestellt haben.

spacer

Neue Bücher für die Schülerbücherei

Die Schülerbücherei erhielt im Dezember 2021 eine Geldzuwendung von 250 € von unserem tollen Schulverein. Wir haben uns sehr darüber gefreut. Es konnten einige neue Was- ist- Was Bücher angeschafft werden, die unbedingt noch in der Sammlung fehlten, die aktuellsten Gregs Tagebücher, einige Baumhaus-Bücher, Abenteuerbücher aus neuen Serien wie z.B. Flüsterwald und Sachbücher wie „das kleine Virus Corona“ , außerdem blieb noch ein wenig Geld für Montessori-Holzstapelbausteine. Die Kinder haben großen Spaß an den neuen Büchern, die auch im Unterricht z.B. für Sachunterrichthemen begleitend genutzt und im Lesetraining unterstützend eingesetzt werden.

Ein ganz großes Dankeschön an unseren Schulverein.

spacer

Neues Spielgerät auf dem Schulhof

Erwartungsvoll gingen heute die Blicke der Kinder auf den hinteren Schulhof. Ein neues Spielgerät wurde aufgebaut.

Die Kinder im Schülerrat hatten gemeinsam mit Frau Hansen über ein neues Spielgerät für den hinteren Schulhof beraten und sich für die „Geplante Unordnung“ begeistert. In den Klassen wurde dann für den Aufbau des Geräts gestimmt – nun konnte es aufgebaut und direkt ausprobiert werden. Die ersten Kinder konnten bereits auf den Balken balancieren und klettern.

Das neue Spielgerät „Geplante Unordnung“

Finanziert werden konnte der Aufbau durch das Sponsorengeld aus den letzten Lauftagen, den Schulverein und eine Spende der Frühstückseltern. An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an alle Kinder und ihre Sponsoren!!!

spacer

Mathematik-Olympiade

Übergabe der Urkunden und Preise

Bei der Schulrunde der Mathematik-Olympiade konnten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Mathe-Asse Kurse in Jahrgang 3 und 4 an den kniffligen Aufgaben tüfteln und ihr Können unter Beweis stellen. Je zwei Kinder aus Jahrgang 3 und 4 wurden daraufhin ausgewählt um die Helene-Lange-Schule bei der Kreisrunde zu vertreten. In diesem Jahr fand die Kreisrunde dezentral an den jeweiligen Schulen statt.

Isabel und Yiyou haben sich für die Landesrunde qualifiziert

Die beiden Teams versuchten die Aufgaben so gut wie möglich zu lösen. Das war gar nicht so einfach. Die Aufgabenstellungen gingen über die sonst üblichen Aufgabenstellungen des Mathematikunterrichts hinaus und erforderten kreative Lösungsstrategien.

Das Team aus Jahrgang 3 mit Isabel und Yiyou konnte sich sogar für die nächste Runde – die Landesrunde qualifizieren. Der Wettbewerb soll im Februar oder März in Kiel an der Christian-Albrecht-Universität stattfinden.

spacer