Berichte aus dem Schulalltag

Herbstprojekttag – ein bunter Tag rund um den Herbst

Am Montag stand an unserer Grundschule alles im Zeichen des Herbstes. Beim diesjährigen Herbstprojekttag konnten die Schülerinnen und Schüler in den verschiedenen Klassen viele spannende und kreative Aktivitäten rund um die bunte Jahreszeit erleben.

Einige Klassen legten gemeinsam ein großes Herbstmandala aus Blättern, Kastanien, Eicheln und bunten Naturmaterialien – ein echtes Kunstwerk aus allem, was der Herbst zu bieten hat. Im Schulgarten wurde fleißig gearbeitet: Die Beete wurden abgeräumt und winterfest gemacht, und das letzte Gemüse der Saison konnte geerntet werden.

Andere Klassen verwandelten ihre Klassenzimmer in kleine Küchen. Dort duftete es herrlich nach selbstgekochter Kürbissuppe und Apfelmus, die natürlich auch gemeinsam probiert wurden – lecker und gesund!

Einige Klassen machten sich auf den Weg zum Umwelthaus nach Rellingen, wo sie viel über die Natur im Herbst erfuhren und spannende Entdeckungen machten.

Am Ende des Tages waren sich alle einig: Es war ein rundum schöner Projekttag, an dem Lernen, Erleben und gemeinsames Tun perfekt zusammenpassten. So bunt und vielfältig wie der Herbst selbst!

spacer

Lauftag am 02.10. – große Ausdauer bei kühlem Herbstwetter

Am Mittwoch, den 02.10., fand unser diesjähriger Lauftag statt. Trotz frischer Temperaturen zeigte sich das Wetter von seiner schönsten Seite: strahlender Sonnenschein begleitete die Läuferinnen und Läufer.

Am Mittwoch, den 02.10., fand unser diesjähriger Lauftag statt. Trotz frischer Temperaturen zeigte sich das Wetter von seiner schönsten Seite: strahlender Sonnenschein begleitete die Läuferinnen und Läufer.

Mit viel Einsatz, Ausdauer und Durchhaltevermögen sammelten die Kinder ihre Laufminuten und konnten dabei verschiedene Abzeichen erreichen:

  • Bronze für 15 Minuten,
  • Silber für 30 Minuten,
  • Gold für stolze 60 Minuten.

Besonders schön war die Unterstützung am Streckenrand: Eltern, Mitschülerinnen und Mitschüler feuerten die Kinder an und sorgten mit Applaus und Zurufen für eine großartige Stimmung.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer – und natürlich an unsere sportlichen Kinder, die diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben!

spacer

Der Leselöwen-Vorlesewettbewerb an der HLS

Am Freitag, den 27.6.25 fand der Schulentscheid im Leselöwen – Vorlesewettbewerb für alle Zweitklässler unserer Schule statt. In der Aula versammelten sich alle 2. Klassen. Vorher hatten jeweils im Klassenentscheid zwei Paten aus den 4. Klassen mit den Klassenlehrkräften zusammen nach bestimmten Kriterien, wie z. B. Lesefluss und Betonung, ausgewertet, wer aus der 2a, 2b, 2c und 2d die drei ersten Plätze belegt.  Diese drei durften dann am Schulentscheid teilnehmen. Alle Kinder haben erst einen vorher geübten Text vorgetragen. Danach musste jedes Kind zwei Minuten einen unbekannten Text aus einem Buch vorlesen. Bei der Siegerehrung entschied dann die Jury, auf welchem Platz jedes Kind war. Das war gar nicht so leicht, denn alle Kinder hatten sich sehr gut vorbereitet und konnten ihren Text sicher und betont vortragen. Es gab für alle viel Applaus von den Zuschauern.

Alle Teilnehmer des Schulentscheides bekamen eine Urkunde und eine Süßigkeit für ihre Leistung. Als Gewinn bekam der erste Platz einen Kuscheltier-Löwen, einen Büchergutschein, eine Urkunde und eine Süßigkeit. Der zweite Platz bekam zwei Büchergutscheine, eine Urkunde und auch eine Süßigkeit. Der dritte Platz bekam einen Büchergutschein, eine Metalltrinkflasche, eine Urkunde und ebenfalls eine Süßigkeit. Die Büchergutscheine können in der Buchhandlung „Thalia im Bücherwurm“ eingelöst werden. Vielen Dank an den Leselöwen- Verlag, der die Büchergutscheine gesponsert hat und der Buchhandlung Thalia für die Unterstützung unseres Vorlesewettbewerbs.

Wir fanden die Idee sehr cool, dass die zweiten Klassen einen Leselöwen – Vorlesewettbewerb gemacht haben!

Fenna und Mathis, 4a

Susanne Reineke

spacer

Projektwoche mit dem Zirkus Zaretti

Jeden Nachmittag hieß es „Manege frei“ und die große Zirkusshow begann.

Mit Elternhilfe wurde am Sonntag das große Zirkuszelt aufgebaut und ab Montag haben die Klassen am Vormittag für die Zirkusshow am Nachmittag geübt. Es wurde richtig bunt mit den akrobatische Pyramiden, den lustigen Clowns oder den Jongleuren. Die Zauberer holten die Zuschauer in die Welt der Magie und beeindruckten durch die Zuschauer mit ihren Tricks.

Mit den Feuerkünstlern wurde es richtig heiß und hoch hinaus ging es für die Trapezkünstler.

Als Highlight kamen auch die Zirkuskinder Grace mit den Hula Hopp Reifen und Clown Banane in die Manege.

Vielen Dank an Zirkus Zaretti für die tolle Zirkuswoche!

Wir hatten großen Spaß. Die Zuschauer und Artisten konnten dem Alltag für eine Zeit entfliehen und in die zauberhafte Zirkuswelt eintauchen.

spacer

Lauftag und Sportfest

Am 28. Mai konnten wir endlich unseren Lauftag nachholen. Doch auch diesmal war die Frage groß, ob das Wetter stabil bleibt und wir laufen können. Der Regen kam und gelaufen sind die Kinder trotzdem.

Mit Regenschirmen standen die Zuschauer am Streckenrand und feuerten die Kinder an, die durch die immer größer werdenden Pfützen liefen. Die Kinder ließen sich vom Regen nicht abbringen ihre Laufziele von 15 Minuten, 30 Minuten oder gar 60 Minuten zu erreichen.

Der zweite Lauf konnte glücklicherweise im Trocknen stattfinden. Durch tatkräftige Helfer wurden die Pfützen weggefegt und die Strecke war für den Lauf bereit.

Ganz anders war es beim Sportfest am 13. Juni. Strahlender Sonnenschein sorgte neben den vielen Sportangeboten für eine ausgelassene und fröhliche Stimmung. Die Kinder konnten sich auf dem Schulhof im Dosenwerfen, Zielwurf, Hochsprung oder Eierlauf messen, ihre Reaktionsfähigkeit testen oder um die Wette laufen. Viele Eltern betreuten die verschiedenen Angebote – vielen Dank für die Hilfe!

In der Sporthalle fand parallel ein Dodgeball-Turnier statt. Die Klassen der 3. und 4. Klassen traten gegeneinander an um einen Sieger auszuspielen. Die Jahrgänge 1 und 2 hatten jeweils ein eigenes Turnier. Neben den sportlichen Siegern, wurden auch die fairsten Teams ausgezeichnet.

spacer

Wichtelhütte

Auch in diesem Jahr ist die HLS wieder auf dem Pinneberger Weihnachtsmarkt zu finden.

Die Klassen 3a und 4c verkaufen am 2. Adventswochenende viele verschiedene Weihnachtssachen um ihre Klassenkasse zu füllen. Lebkuchen, Kerzenständer, Engel und vieles mehr können bei den Kindern erworben werden.

Außerdem haben Kinder aus dem 4. Jahrgang Holzengel für den Lions Club gebastelt. Die Engel werden am 3. Adventswochenende verkauft. Die Einnahmen daraus werden an das Kinderhospiz gespendet.

spacer

Helene-Lange-Schule erhält Spielezimmer!

Bundesweite Initiative „Spielen macht Schule“ stattet Helene-Lange-Schule mit einem Spielezimmer aus.

Frankfurt/Main, Oktober 2024. Die Helene-Lange-Schule hat dank ihres originellen und durchdachten Konzepts eine komplette Spielwarenausstattung für ein Spielezimmer gewonnen. Die Initiative „Spielen macht Schule“ fördert so das klassische Spielen an Schulen, denn: Spielen macht schlau!

„Spielen und Lernen sind keine Gegensätze! Darum sind gute Spiele eine wichtige Ergänzung des schulischen Bildungsangebots. Kinder unterscheiden nicht zwischen Lernen und Spielen, sie lernen beim Spiel“, so Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, ZNL Ulm.

Die Helene-Lange-Schule hat sich an dem diesjährigen Aufruf der Initiative beteiligt und ein pädagogisches Konzept eingereicht, in dem sie ihre Ideen und Vorstellungen rund um ein Spielzimmer in ihrer Schule vorstellt. Insgesamt gibt es in diesem Jahr 200 Gewinner in allen 16 Bundesländern.

Die Initiative „Spielen macht Schule“ wurde vom Verein Mehr Zeit für Kinder und dem ZNL Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen ins Leben gerufen. Unterstützt wird die Initiative, die in diesem Jahr zum 18. Mal ausgeschrieben wurde, von den 16 Kultusministerien.

Um ein Spielezimmer für ihre Schule zu gewinnen, hatten die Grundschulen bis Juni 2024 Zeit, ihre individuell erarbeitete Bewerbung an den Verein Mehr Zeit für Kinder zu schicken. Die besten Konzepte wurden von einer Jury prämiert und die Einrichtung der Spielzimmer erfolgte im Anschluss. Die Spielwaren werden von den Mitgliedsunternehmen des Deutschen Verbands der Spielwarenindustrie e.V. (DVSI) kostenlos zur Verfügung gestellt.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Zertifizierung-SMS-24.jpg

Mit den Gewinnern aus diesem Jahr gibt es nun bundesweit über 3.400 spielende Schulen. Weitere Informationen zur Initiative, den pädagogisch geprüften Spielwaren und Teilnahmemöglichkeiten gibt es im Internet unter: www.spielen-macht-schule.de.

Hintergrund:

Hintergrund des Projektes sind die Erkenntnisse der modernen Hirn­forschung. Sie zeigen, dass aktive Erfahrungen mit haptischen und visuellen Reizen, wie sie das klassische Spielzeug bietet, förderlicher sind als die passive Erfahrungsvermittlung, wie sie durch das Fernsehen stattfindet. Schon Kinder im Grundschulalter sind dem ständig wachsenden Einfluss von Bildschirmmedien wie Internet, PC-Spielen und Konsolen ausgesetzt. Bewegung und Kreativität, wichtige Faktoren für die kindliche Entwicklung, bleiben dabei auf der Strecke. Dem immer stärker werdenden Einfluss der Bildschirmmedien möchte die Initiative „Spielen macht Schule“ entgegen­wirken.

spacer

Einschulung

Am 4. September haben wir fünf neue 1. Klassen eingeschult. Die 2. Klassen haben die Einschulungsfeier musikalisch begleitet. Vielen Dank für die Unterstützung der Musikschule und den Beitrag von Herr de Boor von der Lutherkirchengemeinde.

spacer

Musikalischer Schuljahresabschluss

Die Tanz AG unter Leitung von Frau Alex zeigt den Tüchertanz. Zuvor wurden die Kinder von einer Mutter geschminkt und passend eingekleidet.

Die Klassen 2b und 3c sorgen unter Leitung von Herrn Quandt für die Sicherheit in der Turnhalle und begeistern mit ihren Sonnenbrillen und „bewaffnet“ mit Bananen das Publikum.

spacer

Abschlusskonzert

Am 13.07.2024 fand das Abschlusskonzert der 1. Klassen statt. Im Rahmen des Projekts „Klasse musiziert – Musikschule für alle“ haben die 1. Klassen eine Stunde die Woche mit den Lehrkräften der Musikschule Musikunterricht erlebt. Es fand eine musikalische Grundbildung und ein Instrumentenkarussel statt. Die Kinder konnten Instrumente wie Geige, Gitarre oder Blockflöte kennenlernen und durften die Instrumente auch mit nach Hause nehmen.

Bei dem Konzert präsentierten die Kinder acht verschiedene Lieder und begleiteten die Lieder mit den Instrumenten, die sie während des Schuljahres kennengelernt haben.

Die Eltern, Großeltern und Sponsoren verfolgten das Konzert mit Begeisterung.

An dieser Stelle bedanken wir uns noch einmal herzlich bei den Sponsoren und der Musikschule, die dieses Projekt möglich gemacht haben.

spacer