Berichte aus dem Schulalltag

Unser Besuch im Seniorenwohnpark Bauernmühle

Für den Verkauf in der Wichtelhütte auf dem Pinneberger Weihnachtsmarkt haben wir viel mehr gebastelt als wir verkaufen konnten. Es brauchte eine gute Idee für das, was nach dem Weihnachtsmarkt in Taschen und Kartons schlummerte. Als Weihnachtsgeschenke für unsere Eltern kam all das nicht in Frage, schließlich haben sie teilweise mit uns gemeinsam gebastelt. Wir wollen jemanden überraschen. Wem können wir eine Freude mit unseren gebastelten Kostbarkeiten machen?

In der vergangenen Woche haben unsere kleinen Kekstüten in der Christuskirche eine sehr gute Verwendung gefunden.

Am 19.12.2023 waren wir mit Frau Steffen vom benachbarten “Seniorenwohnpark Bauernmühle” verabredet. Ihr wollten wir alles übergeben und darum bitten, dass es an die Hausbewohner verteilt wird. Frau Steffen überraschte uns als wir mit unseren Taschen in der großen Eingangshalle ankamen, indem sie sagte, sie zeigt uns den Weg nach oben. Oben? Ja, oben. Oben trafen wir direkt auf einen Teil der Hausbewohner -eine Gruppe älterer, gespannter Menschen. Die Mitarbeiter waren alle eingeweiht, aber die Bewohner wussten nicht, dass wir sie besuchen und erst recht nicht, dass wir ihnen etwas mitbringen. Wir wurden kurz vorgestellt und haben mit unseren kleinen Geschenken bei allen große Freude ausgelöst. Der ganze Raum war gefüllt mit strahlenden Augen: die Kinder waren glücklich weil sie etwas überreichen konnten und die Senioren waren glücklich, weil jemand an sie gedacht und so liebevoll beschenkt hat. Das Gefühl, das die wundervollen Momente begleitet hat, ist wohl das “Weihnachtswunder” von dem alle reden, das aber nur wenige erleben. Mit einem sehr herzlichen Applaus wurden wir verabschiedet und sind mit unzähligen Eindrücken in Kopf, Bauch und Herz, die viele von uns noch lange begleiten werden, in die Schule zurückgegangen.

Als die Frage gestellt wurde, warum wir unsere gebastelten Sachen nicht einfach selber mit nach Hause genommen haben, schnellten viele Finger nach oben und niemand wird noch daran zweifeln, dass es einem die größte Freude macht, andere Menschen glücklich zu machen. Menschen, die leicht vergessen werden, die nicht so viel Geld haben, die nicht selber loslaufen können, um sich etwas zu kaufen.

Den wohl schönsten Satz hat Layan mit leuchtenden Augen formuliert: “Ich habe noch nie so viele Menschen gesehen, die sich freuen. Das werde ich nie mehr vergessen.” Danke liebe Layan, damit ist alles gesagt.

spacer

Schülerzeitungsverkauf in der Bücherei

Die neue Ausgabe unserer Schülerzeitung „HLS-Rakete“ ist da! Ab sofort kann man sie in den großen Pausen bei Frau Finkhäuser in der Bücherei kaufen. Sie kostet 1 Euro.

Unsere Schülerzeitung erscheint halbjährlich. Dritt- und Viertklässler werden zu SchulreporterInnen, berichten von Veranstaltungen oder besonderen Erlebnissen in der Schule. Außerdem schreiben die Kinder auch über Ihre Interessen und Hobbies, bspw. gibt es Buchkritiken und Berichte über Kinobesuche. Thematisch sind keine Grenzen gesetzt und jede Ausgabe ist ein Überraschungspaket. Denn jedes Jahr sitzen neue Kinder in der Redaktion und schreiben auf, was ihr Herz bewegt. Geleitet wird die Redaktion von der Deutschlehrerin Alexandra von Hein.

spacer

Musikprojekt in den 1. Klassen

Gemeinsames Musizieren auf dem Schulhof

In Zusammenarbeit mit der Pinneberger Musikschule soll es für unsere 1. Klassen ein Musikprojekt zunächst über ein Schuljahr geben. Die Kinder werden an Musik herangeführt und lernen dann verschiedene Musikinstrumente kennen und können diese ausprobieren. Die Kinder werden das Spielen auf den Instrumenten erlernen. An unserer Schule lernen viele Kinder mit Deutsch als Zweitsprache, so dass Musik eine gemeinsame Sprache für alle Kinder sein kann. Wir wollen gemeinsam musizieren und nicht nur die musikalischen Talente entdecken, sondern auch Gemeinschaft aufbauen und fördern. Zum Abschluss gibt es am Ende des Schuljahres ein großes Abschlusskonzert, bei dem die Kinder zeigen können, was sie in einem Schuljahr gelernt haben.

Unterstützen Sie uns gern bei der Umsetzung des Projekts mit einer Spende über die Plattform „Das ist unser Ding“.

https://www.dasistunserding.de/project/musikprojekt-pimo-in-den-1-klassen/

spacer

Projektwoche mit dem Trommellöwen

In der ersten Juniwoche hatten wir unsere Projektwoche mit dem Trommellöwen Baba.

Jeden Morgen haben alle 330 Schulkinder gemeinsam in der Turnhalle getrommelt und sind gemeinsam richtig wach geworden. Voller Begeisterung trommelten die Kinder die Rhythmen auf ihren Trommeln nach und wurden von Tag zu Tag sicherer.

Nach einer kurzen Pause durften die Jahrgänge noch einmal getrennt voneinander ihren Tanz üben. Die ersten Klassen hüpften wie die Gazellen von links nach rechts und nahmen sich vor dem Tiger in acht. Die zweiten Klassen streckten ihre Hälse wie die Giraffen in die Höhe. Als Trommel-Hippos traten die dritten Klassen in Aktion und die vierten Klassen tanzten als schlaue Elefanten durch die Halle.

Am Freitag gab es dann zunächst eine Generalprobe vor einigen Kindergartenkindern, bevor am Nachmittag die große Show startete. Viele Eltern, Geschwister und Großeltern waren dabei und haben ihre Kinder bestaunt und mitgetanzt. Die Stimmung war super. Die Kinder trommelten und sangen so laut sie konnten und man einer ging mit einem Ohrwurm aus der Halle …

Durch das Bühnenbild und die Masken der Kinder wurde die Trommelreise nach Afrika – Karamba richtig lebendig und schön.

Eine Premiere feierte an diesem Tag auch der Bühnenvorhang, der bei dieser Veranstaltung erstmalig aufgebaut werden konnte und die Turnhalle in ein richtiges Theater verwandelte. Vielen Dank an die Sponsoren!

spacer

Bundesjugendspiele 2023

Am 26. Mai waren die Bundesjugendspiele auf dem Sportplatz an der Raa. Die Kinder der Helene-Lange-Schule gingen in vier Disziplinen an den Start. Beim Weitwurf mit dem Schlagball versuchten die Jungen und Mädchen unter Anleitung der Helfereltern alles aus sich rauszuholen. Jedes Kind hatte drei Versuche – der beste Wurf ging in die Wertung ein.

Ähnlich war es beim Weitsprung. Die Lehrkräfte erklärten, wo die Kinder abspringen mussten und gaben letzte Tipps. Anschließend gab es zwei Versuche für jedes Kind.

Der Sprint war 40m weit. Hier konnten die Kinder im direkten Duell mit einem anderen Kind laufen und sich so gegenseitig pushen.

Der Ausdauerlauf war eine besondere Heraufforderung. Die Kinder sollten je nach Alter und Geschlecht 400m, 800m oder sogar 1000m um den Sportplatz laufen. Die Anfeuerungsrufe halfen den Kindern die lange Strecke bis zum Ende durchzuhalten oder sogar noch einen Schlussspurt hinzulegen.

Es war ein tolles Sportfest! Vielen Dank an all die Helfer-Eltern und ganz besonders auch an die Schüler und Schülerinnen der THS, die bei der Durchführung eine wichtige Hilfe waren!

spacer

Ach du schönes Osterei!

Was für eine aufregende Zeit in der HLS! Viele Kinder haben beim Eier-Wettbewerb mitgemacht und ihre Bastelarbeit eingereicht. Kein Ei glich dem anderen. Nur bunt – das waren sie alle. Bei manchen pellte sich ein Küken aus dem Ei, andere bauten ein riesiges Eierhaus für Hasen. Mit viel Liebe zum Detail wurden zauberhafte Eier gefilzt und mit Pailletten bestückt. Manche reichten die Feuerwerke aus Farbe, Tonpapier oder Gips als Einzelarbeit ein, andere haben ein Gemeinschaftswerk einer ganzen Klasse zum Besten.

Die Jury, bestehend aus Kindern und Lehrkräften sowie unserer Schulleiterin Malina Waschkau, war von jeder Arbeit begeistert und konnte sich kaum entscheiden. Im Seminarraum hat die Initiatorin des Wettbewerbs, Kunstlehrerin Gosia Besigk, alle eingereichten Werke anonym ausgestellt. Die Jury bekam Klammern und befestigte diese an besonders gelungenen Kunstwerken. Kurz vor Ostern standen die Gewinner*innen fest. Für jeden Jahrgang wurde ein 1., 2. und 3. Platz verliehen. Die große Überraschung: Es gab gleich doppelt und dreifach etwas zu feiern. Mehrere Plätze wurden doppelt belegt, weil die Bastelarbeiten gleich viele Punkte erzielen konnten.

Die Gewinner-Ostereier

Herzlichen Dank fürs Mitmachen! Vielleicht haben wir dieses Jahr eine neue Ostertradition geboren.

spacer

Frühlingsprojekttag und Mathekänguru

An unserem Frühlingsprojekttag haben die Kinder der 2. und 3. Klassen den Schulgarten für den Frühling fertig gemacht. Die Beete wurden von Unkraut befreit, die Hackschnitzel wurden zwischen den Beeten verteilt und Blumentöpfe gesäubert. Das war viel Arbeit für ein tolles Ergebnis!

Vielen Dank auch an die Eltern, die mit angepackt haben.

Nun können die zweiten Klasse ihre Beete bepflanzen und bis zum Sommer beobachten, wie das Gemüse heranwächst.

Die dritten und vierten Klassen haben in den beiden ersten Stunden am Mathe-Känguru-Wettbewerb teilgenommen und eifrig geknobelt. Vor den Sommerferien wird es noch eine Preisverleihung geben.

In allen Klassen wurde thematisch zum Frühling gebastelt und gewerkelt, es sind tolle Ostereier und Frühlingsblumen entstanden, die nun die Klassenzimmer schmücken. Einige der gebastelten Produkte wurden für den Kunst-Wettbewerb „Ach, du schönes Osterei“ hergestellt.

spacer

Abenteuertage

Für die Kinder aus dem 4. Jahrgang ging es hoch hinaus.

Die Kinder aus Jahrgang vier haben gemeinsam mit unserer Schulsozialarbeiterin die Abenteuertage in der Turnhalle der GuGs besucht. Dort konnten die Kinder verschiedene Kletterangebote ausprobieren und die eigenen Grenzen austesten.

Die Kinder zeigten sich mutig und hatten viel Spaß dabei.

spacer

Weihnachtsgottesdienst

Der diesjährige Weihnachtsgottesdienst war ganz anders als in den Jahren zuvor.

Schon vor einiger Zeit sagte Pastor Schmidt, dass die Kirche für einen Besuch in diesem Jahr nicht geeignet ist, weil es so kalt in der Kirche ist. Also wurde überlegt und geplant und am Ende gab es einen lebendigen Gottesdienst mit Krippenspiel in der schuleigenen Aula.

Jahrgangsweise wurden Weihnachtslieder gesungen und die Kinder schlüpften ganz spontan in die Rolle von Jesus, Maria, den Herbergsvätern und -müttern, den Hirten und den Engeln. Herr Pastor Schmidt erzählte die Weihnachtsgeschichte und die Kinder reagierten mit spontanen Sätzen an richtiger Stelle.

Interessiert betrachteten die Kinder die mitgebrachte Krippe mit vielen kleinen Schnitzereien.

spacer

Pinneberger Weihnachtsdorf

Auch in diesem Jahr ist das Weihnachtsdorf wieder geöffnet.

Verschiedene Klassen der Helene-Lange-Schule haben in den letzten Woche gebastelt, gestaltet und gewerkelt.

Stolz haben die ersten Kinder in der Wichtelhütte ihre Werke zum Verkauf angeboten. Andere Klassen warten noch erwartungsvoll auf ihre Verkaufstage und freuen sich auf zahlreiche Besucher.

spacer