Berichte aus dem Schulalltag

PAULE

Seid März 2016 gibt es einen Schulhund an der HLS: PAULE.img_1400

Er gehört zu Frau Sell und „arbeitet“ an zwei Tagen mit ihr zusammen in der Schule.
Paule hat eine Ausbildung zum Besuchshund gemacht und dabei gelernt, mit Menschen „zu arbeiten“.

Paule’s Schultag sieht so aus:
Paule ist immer nur mit Frau Sell unterwegs und da anzutreffen, wo sie unterrichtet. Er hat im Klassenraum einen festen Platz, auf dem er die meiste Zeit liegt, guckt und schläft. Er schläft tatsächlich oft ein, wenn die Kinder in der Klasse ganz leise arbeiten. Dann sind alle ganz stolz, dass sie es geschafft haben, für Paule so ruhig zu sein.
Manchmal erlaubt Frau Sell Paule auch, im Klassenraum umherzulaufen. Das geht allerdings nur, wenn die Kinder alles gut aufgeräumt haben und kein Müll herumliegt. Dann schnüffelt er interessiert los und darf von den Kindern gestreichelt werden. Wenn noch Zeit ist, üben die Kinder mit Paule noch am Ende der Stunde einen Trick ein, oder Frau Sell erzählt etwas über Hunde und zeigt dann direkt an Paule, was sie meint.

Oft ist Paule mit Frau Sell auf dem Flur in der Schule unterwegs. Dann möchten viele Kinder ihn  gern streicheln, die ihm dort begegnen. Leider geht das meistens nicht, da auch er mal eine Pause braucht.

Vielleicht hast du ja mal Glück, und Paule kommt mit Frau Sell in deine Klasse. Das kann passieren, wenn Frau Sell Vertretungsunterricht hat.img_5799

von Gesa Sell, Lehrerin

spacer

Unsere Klassenfahrt nach Sylt

Wir waren vom 19. bis 23. September auf Klassenfahrt. Wir haben im Pidder-Lüng-Haus in Hörnum auf Sylt gewohnt. Dort haben wir bei schönstem Spätsommerwetter zusammen viel erlebt: natürlich täglich mehrmals am Strand, Hörnum erkunden, Disco, Fußballturnier, Ausflug zur Hallig Hooge, Grill-Abend, Wattwanderung, Vorlesen am Abend… Hier berichten einige Kinder der Klasse 4a.
Genauer nachlesen kann man es in der Klassenfahrtzeitung, die in der Klasse 4a ausliegt. Viel Spaß!

von Irmela Piorr, Klassenlehrerin der 4a

  

Montag, der 19. September 2016
Am Montag sind wir mit dem IC auf Sylt angekommen. Der Hindenburgdamm war eine echte Enttäuschung, denn es war Ebbe. Als wir mit dem Bus bei unserem Jungendferienheim angekommen sind, mussten wir alles einräumen. Ich hatte gar keine Lust, den ganzen Koffer auszupacken. Dann bin ich mit zum Strand gelaufen. Am Anfang war mir noch ein bisschen langweilig. Dann habe ich angefangen mit meinem Ball zu spielen. Dann wollten fast alle mitspielen, sogar Frau Piorr. Abends war Deo-Alarm, das hat gestunken! (Das Deo war von Jeremy)

Eure Pauladscn6785

Ich war mit meiner Klasse am Strand und dann bin ich mit meinen Füßen ins Wasser gegangen. Und dann hat Lotti mich eingebuddelt. Zu einem Meermann eingebuddelt.

von Jeremy

Dienstag, der 20. September 2016
Am Dienstagmorgen waren wir um 9.00 Uhr so in Hörnum in der Stadt. Dort haben wir uns Sachen gekauft, es war sehr witzig. Danach haben wir den Leuchtturm gesehen und wir haben ein Foto geschossen.
Am Nachmittag haben wir Postkarten geschrieben.
Und dann am Abend haben wir eine Disco gemacht. Die Disco war sehr witzig und am Abend hat Frau Piorr eine Geschichte vorgelesen.

von Nyah

dscn6813

Bummel nach Hörnum und `ne kleine Zwischenpause auf der Bank.
Am Dienstag haben wir eine Tour nach Hörnum gemacht. Auf einer Bank haben wir eine kleine Pause gemacht und hatten die Gelegenheit, ein paar Fotos zu machen. Wie man sieht schien die Sonne. Wir hatten echt Glück mit dem Wetter

von Hannahdscn6807

Automaten-Wahnsinn

Am Dienstag war der Automaten-Wahnsinn. Jeder hat sich einen Softdrink gekauft. Und danach war Pfandflaschen-Wahnsinn!!

von Phillip

dscn6814

Mittwoch, der 21. September 2016

Unterwegs mit dem Adler-Expressdscn6815
Am Mittwoch waren wir mit dem Adlerexpress unterwegs. Und als wir auf Hallig Hooge ankamen, sind wir mit einer Kutsche gefahren. Da waren wir auf einer Kirchwarft und danach sind wir zur Hanswarft gefahren und dann sind wir zurückgekommen.

von Til

dscn6837

Wir waren auf Hallig Hooge und wir sind mit einem Schiff gefahren. Danach hat uns eine Kutsche zum Sturmflutkino gefahren. Und wir haben auch auf dem Spielplatz gespielt. Ich durfte bei der Kutschfahrt vorne sitzen.

von Maria

1

Donnerstag, der 22. September 2016

dscn6860
So ein schöner Strand. Ich wollte mich nicht mehr von ihm trennen. Doch wie schnell geht eine Woche vorbei. Aber wir waren jeden Tag am Strand und ich habe ganz viele Muscheln gesammelt. Und wir sind Baden gegangen und das Wasser war ganz klar. Und wir haben Volleyball gespielt.

von Katharina

dscn6901

Am Donnerstag haben wir eine Wattwanderung gemacht. Paula, unsere Wattführerin hat uns abgeholt. Dann hat sie uns die Regeln erklärt. Dann sind wir losgegangen. Das Schlickwatt fand ich am besten!!

von Lilith

dscn6871

 

Freitag, der 23. September 2016

Das große Wiedersehen
Endlich waren wir am Bahnhof angekommen. Alle haben sich sehr gefreut, die Familie wieder zu sehen. Wir waren natürlich sehr traurig, dass wir Hörnum verlassen haben. Aber mehr haben wir uns gefreut.

von Anneke

spacer

Ausflug zu Hagenbecks Tierpark am 23. Juni 2016 mit der DaZ-Klasse 3/4

Den Ausflug in den Tierpark haben wir schon lange geplant und im Unterricht gut vorbereitet. Die Schüler waren sehr eifrig beteiligt und haben viel gelernt. Die Kinder sind zwischen einem und zehn Monaten im Deutschkurs. Sie beschreiben ihre Erfahrungen und Eindrücke wie folgt:

 

1

Melika, 10 Jahre aus Afghanistan:
Wir waren am 23. Juni im Tierpark. Wir haben den Elefanten gesehen. Wir haben ihn gefüttert. Herr Brandt hat eine Münze auf seine Hand gelegt, der Elefant hat es genommen und der Tierpflegerin gegeben. Wir haben auch die Pinguine gesehen. Der Tierpfleger hat sie gefüttert.

2

Ameen, 11 Jahre aus dem Irak:
Wir haben die Löwen gesehen. Die Elefanten und das Elefantenbaby waren schön. Die Kamele haben zwei Höcker. Der Hinweg war mit dem Bus und der S-Bahn.IMGP2551

Noor, 9 Jahre aus dem Jemen:
Am Donnersteg, 23.6.2016, fahren wir in den Zoo. Wir haben geguckt wie die Pinguine hüpfen. Der Elefant, wir haben ihn gefüttert. Das Elefantenbaby war niedlich.
Sohel, 10 Jahre aus Afghanistan Wir haben die Affen gesehen. Die Giraffe hat einen langen Hals. Wir habendie Pinguine gesehen. Wir haben den Eisbär gesehen. Ich habe Kamele gesehen. Die Löwen brüllen. Der Tiger hat Streifen.4

Sohel, 10 Jahre aus Afghanistan:
Wir haben die Affen gesehen. Die Giraffe hat einen langen Hals. Wir haben die Pinguine gesehen. Wir haben den Eisbär gesehen. Ich habe Kamele gesehen. Die Löwen brüllen. Der Tiger hat Streifen.IMGP2523

Iyad, 10 Jahre aus Syrien: 
Wir haben die Giraffen gesehen. Wir haben die Löwen, Zebras, Kamele und Pinguine gesehen. Ich habe die orangenFlamingos gesehen.

3

Mohabat, 11 Jahre aus Afghanistan:
Wir haben die Affen gesehen. Die Giraffe hat einen langen Hals. Wir haben die Pinguine gesehen. Ich habe das Elefantenbaby gesehen. Wir haben den Eisbär gesehen und das war schön. Ich habe das Kamel gesehen. Wir haben Tiger gesehen und wir haben Angst.

IMGP2543

Omar, 9 Jahre aus Syrien:
Die Pinguine schwimmen und wackeln. Der Löwe brüllt und schläft. Der Hinweg war mit dem Bus und der S-Bahn.
5

Maxims, 10 Jahre aus Lettland:
Die DaZ-Klasse hat einen Ausflug gemacht. Wir haben viele Tiere gesehen. Ich habe den Eisbär gesehen und er war wunderbar. Dann haben wir alle Tiere gesehen. Dann sind wir zum Spielplatz gegangen. Auf dem Spielplatz habe
ich einen Parkour gemacht. Auf dem Rückweg haben wir ein Eis gekriegt.IMGP2567 (2)

Ernest, 11 Jahre aus Litauen:
In den Tierpark fahren wir mit der S-Bahn S3 und dem Bus 22. Der Elefant war im Tierpark. Der Elefant frisst Äpfel und Möhren. Wir haben Eis gegessen, fertig!

6

Lyan, 10 Jahre aus dem Irak:
Hinweg: Bus 285, S-Bahn, Bus 22 (3 Haltestellen). Wir haben Giraffen gesehen. Die Giraffen haben einen langen
Hals. Wir wollen Eis kaufen und müssen leider gehen. Wir haben den Eisbär gesehen und das war schön. Wir haben den Tiger gesehen und wir haben Angst. Wir haben das Kamel gesehen und da war ein kleines Kamel. Auf dem Rückweg haben wir Eis gegessen.

7

Bogdan, 9 Jahre aus Modawien:
Die Eule hat ein Ohr hoch und eins runter. Sie kann den Kopf drehen. In der Nacht schläft sie nicht. Die weiße Eule ist ein Mädchen und die braune Eule ist ein Mann. Ich habe Coca Cola getrunken und Ernest hat mir Pommes abgegeben. Wir
haben auf dem Spielplatz gespielt und einen Parkour mit Maxims gemacht. Dann haben wir Eis gegessen. Wir sind mit dem Bus zum Bahnhof gefahren und dann zu Hause angekommen.IMGP2588

Omar, 9 Jahre aus Syrien:
Ich war im Zoo. Ich habe Löwen und Bären gesehen. Ich habe Elefanten gesehen.8

Dank einer großzügigen Spende von „Inner Wheel“ konnte diese Exkursion umgesetzt werden.
Außerdem konnten von der Spende noch einige neue Arbeitsmaterialien für die Kinder angeschafft
werden.
Besonders im Namen der Kinder möchte ich mich herzlich für die großzügige Spende bedanken.

von Claudia Szikszay, Lehrerin

spacer

Die Klasse 1a vergnügte sich im Kunstunterricht mit Pustemonstern

Kurzbeschreibung, wie es geht:

  1. Ein großes Tuschpapier hochkant hinlegen.
  2. Tuschfarbe mit ganz viel Wasser anrühren.
  3. Einen großen Klecks in die Mitte geben.
  4. Mit einem Strohhalm in alle Richtungen pusten.
  5. 1-2 Wackelaugen aufkleben.
  6. Ein schwarzes Papier hinlegen und einen Mund ausschneiden.
  7. Ein weißes Papier vor dich hinlegen und Zähne ausschneiden, dann auf den Mund kleben.

 

Die Kunstbilder dürfen richtig gruselig aussehen!

 

IMG_2726 IMG_2728 IMG_2724

von Niklas aus der 1a

spacer

Jugendmalwettbewerb 2016

Die Gewinner des diesjährigen Jugendmalwettbewerbs stehen fest. Auch Schüler der Helene-Lange-Schule konnten dabei gute Platzierungen belegen. Es folgen die kleinen Künstler mit ihren gelungenen Werken.

Jahrgangsstufe 1/2

1Luisa Zart , Klasse 2a ( 1.Platz )

5Gioia aus der 1c (2. Platz)

2Noah Olsberg, Klasse 2a ( 4.Platz )

3Maja Berndt, Klasse 1a ( 9.Platz )

Jahrgangsstufe 3/4

4Elisabeth Blum, Klasse 4a ( 8.Platz )

spacer

Unser Auflug nach Hagenbeck

In der vergangenen Woche hat die Klasse 2a gemeinsam mit den Klassen 2b und 2d einen Ausflug in den Tierpark Hagenbeck. Nach der Fahrt mit der S-Bahn von Pinneberg nach Stellingen gingen wir bei glücklicherweise blauem Himmel zum Tierpark Hagenbeck. In kleinen Gruppen erkundeten die Schüler den Tierpark und waren begeistert von den vielen Tiere. Besonders der Streichelzoo, die Löwen sowie der Besuch des Eismeeres hatten es den Kindern angetan. Abgerundet wurde der Ausflug durch den Besuch auf dem Spielplatz sowie der Stärkung mit einem Eis! Am Ende des Tages waren sich alle einig, dass es ein toller Ausflug war, der unbedingt wiederholt werden muss!

Ein paar Impressionen und Eindrücke der Kinder sehen Sie hier:

IMG_1800 IMG_1824 IMG_1845 IMG_1894 IMG_1905 IMG_1916

Ich fand des Streichelzoo cool, weil da eine Babyziege war, die noch ganz klein war.“ (Henny aus der 2a)

Ich fand es schön, als unsere Gruppe beim Streichelzoo war. Da hat eine ganz kleine Ziege an meinem Arm geschnuppert.“ (Isabella aus der 2a)

Ich fand es witzig, als der Leopard an die Scheibe gesprungen ist.“ (Ida aus der 2a)

Ich fand die Baby-Elefanten und die Eisbären voll süß.“ (Nefise aus der 2a)

Als wir beim Spielplatz waren, haben wir ein Eis gegessen.das war schön.“ (Diellza aus der a)

„Ich fand es sehr schön bei den Elefanten und bei den Walrossen.“ (Sören aus der 2a)

von Ulrike Ramm, Lehrerin

spacer

„Die Schöpfung“ – mal anders

Die Igelklasse hat sich in den vergangenen Wochen im Religionsunterricht mit der Schöpfungsgeschichte beschäftigt. Dabei kam die eine oder andere Frage und Anmerkung auf wie

– Warum ist zum Anfang alles so dunkel?
– Woher kommen die Menschen und die Tiere?
– Ist das schön, dass die Menschen, Tiere und Bäume alle zusammenleben!

Die Kinder der 1a  machten sich im Gesprächskreis viele Gedanken, um ihre Fragen klären zu können. Sie mussten dann jedoch feststellen, dass wir nicht auf alle eine Antwort finden und laut Alina wohl vieles ein „Geheimnis“ bleibt.

Um so mehr konnten sie abschließend bei der kreativen Umsetzung ihren Gedanken freien Lauf lassen. Sie kneteten in 4er und 5er Gruppen die einzelnen Tage.
Tatkräftig und mit vielen Ideen waren sie dabei, so dass sie am Ende ihre Gruppenarbeiten mit viel Freude und stolz präsentierten.

Hier ein kleiner Einblick in ihr kreatives „Werk“!

1

von Annette Holst, Lehrerin

spacer

Viele kleine Akrobaten in der HLS

In den vergangenen Wochen sah man in der HLS viele kleine Akrobaten. Die Kinder der 2a und der 4d beschäftigten sich im Sportunterricht mit dem Thema Akrobatik und merkten schnell, dass bei dieser Bewegungsform zum einen der gesamte Körper beansprucht wird und zum anderen viele koordinative und konditionelle Anforderungen auf sie warteten.

In 2er-, 3er- oder 5er-Gruppen erprobten die Kinder verschiedene Übungen und erbauten Pyramiden. Dabei lernten sie viel über die richtige Haltung und die richtigen Berührungspunkte auf den Rücken und Beinen der unteren Kinder. Bereits in den ersten Stunden entwickelten die Kinder einen umsichtigen Umgang miteinander und erfuhren, wie wichtig Vertrauen und Rücksichtnahme bei dieser Bewegungsform ist.

Am Ende einer jeden Unterrichtsstunde präsentierten die Gruppen stolz die Pyramiden ihren Mitschülern und erlebten so eine ganz besondere Form der Würdigung ihrer Leistung. Mit viel Freude und Begeisterung entwickelten die Kinder auch eigene Ideen und erprobten ausgedachte Pyramiden.

Diese Einheit hat allen Kindern und auch mir viel Spaß gemacht und zeigt wieder einmal mehr, zu welch tollen Ergebnissen die Kinder durch ein vertrauensvolles Miteinander kommen können!

von Ulrike Ramm, Lehrerin

IMG_1671 IMG_1672 IMG_1674 IMG_1678 IMG_1680 IMG_1693 IMG_1636 IMG_1638 IMG_1640 IMG_1641 IMG_1644 IMG_1646 IMG_1650 IMG_1651 IMG_1653 IMG_1657 IMG_1660

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

IMG_1668

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

spacer

Der Besuch bei der VHH

Am 10.5.2016 hat uns Herr Koberg mit dem Bus abgeholt. Er hat uns zum Betriebshof gefahren. Dort sind wir mit ihm durch einen japanischen Garten in ein großes Gebäude gegangen. Im Gebäude sind wir erstmal in den Besprechungsraum gegangen. Dort hat sich jeder einen Platz gesucht. Dann haben wir einige Fotos von Bussen gesehen. Danach sind wir noch in die Leitstelle gegangen. Von dort sind wir in die Kantine gelaufen. Wir haben sogar ein Frühstück bekommen. Dann haben wir uns noch die Bus-Werkstatt angesehen. Danach haben wir noch einen kleinen Film geguckt. Wir durften auch in eine Bergziege setzen. Eine Bergziege ist ein ganz kleiner Bus. Zum Schluss durften alle Kinder einen großen Bus fahren. Jetzt haben alle, die den Bus gefahren sind, einen Busführerschein. Es war ein sehr schöner Tag!

20160510_095412 20160510_08463420160510_105607 20160510_124058

von Lilly, Elisabeth und Geeti aus der 4a

spacer

Eine ganz besondere Patenaktion

Seit Beginn ihrer Schulzeit haben die Kinder der Mausklasse bereits viel mit ihren Paten, den Waschbärenkindern, erlebt. Sie haben gemeinsam gefrühstückt, Plätzchen und Kürbisbrot gebacken, gespielt und Sport gemacht.

Nun haben sich die Waschbärenkinder etwas ganz besonderes für ihre Paten einfallen lassen und sie zu einem Museumsgang eingeladen. Die Waschbärenklasse hat sich in den vergangenen Wochen im HWS-Unterricht ausführlich mit den Themen Eichhörnchen und Wetter beschäftigt. Diese neu erlernten Informationen haben die Waschbärenkinder in einem Eichhörnchen-Lehrpfad und auf verschiedenen Wetter-Schauwänden zusammengestellt, um sie den Mauskindern zu präsentieren.

Am vergangenen Freitag war es nun soweit und die Mauskinder schlichen in Teams in die Pausenhalle und den oberen Flur, wo die Waschbärenkinder bereits auf sie warteten. Die Waschbärenkinder hatten sich, ebenfalls in Teams, an die verschiedenen Stationen verteilt und erzählten nun ihren kleinen Paten, was sie alles über ihren jeweiligen Themenbereich gelernt hatten. Einige Kinder berichteten etwas über den Wasserkreislauf, andere über verschiedene Wolkenarten und wieder andere sprachen über die Kletterfähigkeiten des Eichhörnchens.

IMG-20160513-WA0010

IMG-20160513-WA0009

IMG-20160513-WA0006
IMG-20160513-WA0004

Die Mauskinder hörten aufmerksam zu und waren sehr angetan von den liebevollund anschaulich gestalteten Plakaten. Wenn ein Vortrag beendet war, trugen die Mauskinder diesen auf ihren Laufzettel ein und schlichen zur nächsten Station.

IMG-20160513-WA0008

IMG-20160513-WA0007

IMG-20160513-WA0002

IMG-20160513-WA0014

Am Ende der Unterrichtsstunde hatten die Mauskinder eine Menge über das Eichhörnchen und das Wetter erfahren und die Waschbärenkinder erlebten, wie sicherer sie mit jeder Vortragsrunde wurden und wie viel Spaß es ihnen machte, als richtige Experten ihre Paten über ihren jeweiligen Themenbereich zu informieren. Außerdem hatten die Kinder viel Spaß zusammen und wollten am Ende der Unterrichtsstunde am liebsten noch weiter machen.

Deswegen lautete das Fazit sowohl von den Kindern als auch von den Lehrern: So etwas müssen wir häufiger machen!

Vielen Dank noch einmal an die Waschbärenkinder und ihre Lehrerinnen, Katja Schmuggerow und Maike Schröder für die tolle Organisation und Umsetzung!

von Ulrike Ramm, Lehrerin

spacer