Vor einiger Zeit besuchte die Klasse 3b die Stadtbücherei der Stadt Pinneberg. Nach einem tollen Aufenthalt schrieben die Kinder folgende Dankes-Briefe:
von Andrea Breuninger, Lehrerin
Vor einiger Zeit besuchte die Klasse 3b die Stadtbücherei der Stadt Pinneberg. Nach einem tollen Aufenthalt schrieben die Kinder folgende Dankes-Briefe:
von Andrea Breuninger, Lehrerin
Eigentlich sollte es sportlich zugehen im Herbst bei uns an der HLS…
So stand zunächst als erstmaliges Ereignis der Stadtwerkelauf in Pinneberg auf dem Programm. Unsere Schule nahm am 24.09.2017 bei herrlichem Wetter mit 28 laufwilligen Schülerinnen und Schülern der 2., 3. und 4. Klasse am 2000m Lauf sowie die 3c am Gruppenmannschaftslauf über 3000m teil. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten großen Spaß und liefen voller Stolz und Einsatz durchs Ziel.
Vielen Dank allen Eltern, die dieses Ereignis ihren Kindern am Wochenende ermöglicht haben.
Ähnlich sportlich sollte es beim Pinneberger Crosslauf im Fahlt weitergehen. Dabei handelt es sich um einen Laufwettbewerb vieler Pinneberger Schulen, bei dem die Teilnehmer je nach Jahrgang unterschiedlich lange Strecken laufen müssen. Kinder unserer Schule sollten dort 1,8 km laufen. Hier wollten Lene (einziges Mädchen!!!), Joshua, Niklas, Bennet und Lenny für die Helene-Lange-Schule antreten, doch leider spielte Petrus nicht mit. Ein heftiges Orkantief zog über Pinneberg hinweg, so dass die Veranstaltung leider für dieses Jahr ins Wasser fiel und abgesagt werden musste. Das ist sehr schade, aber euch vielen Dank, dass ihr gern mitgelaufen wärt.
Ebenso wie der Crosslauf litt auch unser diesjährige Lauftag unter dem miserablen Wetter. Gleich zweimalfiel er ins Wasser. Beim eigentlichen Termin litten wir noch unter den Ausläufern des Sturmtiefs und da sich auch daraufhin das Wetter nicht besserte, mussten wir auch den Nachholtermin absagen, da die Laufstrecke zu matschig war. Schade, schade, schade, aber liebe Schüler, denkt jetzt nicht, dass ihr umsonst dafür geübt, trainiert und euch motiviert habt. Laufen ist immer gut für den Körper – ob mit oder ohne Lauftag und der nächste Lauftag kommt bestimmt. 😊
von Anneke Kriebel, Lehrerin
In sechs Klassen unserer Schule wird derzeit intensiv gebastelt, gewerkelt und gebacken.
Die 2c, 2d, 2e, die 3a, 3c und die 3d bereiten sich auf den Weihnachtsmarkt in Pinneberg vor.
In der Wichtelhütte können Sie vom 27.11. bis zum 03.12.2017 bei uns viele tolle Geschenke für Weihnachten finden. Kommen Sie vorbei und unterstützen uns. Mit jedem Geschenk, das Sie bei uns kaufen, spenden Sie für die jeweiligen Klassenkassen.
Wir bedanken uns ganz, ganz herzlich bei der Familie Stacklies, die uns die Wichtelhütte kostenlos zur Verfügung stellt und uns tatkräftig beiseite steht.
Liebe Grüße aus der Wichtel-Werkstatt
Kastanien, Eicheln, Haselnüsse, Kürbisse, buntes Laub, viele Zapfen und getrocknete Hortensienblüten; all diese Früchte des Herbstes haben die Kinder der 3d und der 1d gesammelt und in unserer Aula zusammengetragen.
Dort entstand ein wunderschönes großes Herbstmandala. Als bunte Farbenkleckse zierten viele Rosen das runde Herbstbild.
Für die Rosen bedanken wir uns bei Herrn Löffler von der Firma Tantau, der für uns extra hat welche schneiden lassen.
Alle Kinder versammelten sich mit ihrer Jahrgangsstufe am Herbsttag um das Mandala herum. Stimmungsvoll wurden Gedichte und Geschichten vorgetragen, Lieder gesungen und Reime gesprochen.
von Maja Schwarzbach, Lehrerin
In den Ferien ist wieder etwas im Schulgarten passiert…
Wir haben eine wunderschöne Baumbank erhalten, auf der man ganz fantastisch den Herbst im Garten genießen kann.
Gebaut wurde die tolle Bank von Herrn Sell.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei ihm für dieses gute Stück – und für die neuen Pflanztische.
Denn die hat er auch für uns gezimmert.
So hat sich auch, beim Anblick des tollen Gartens, der kleine Gärtner Gerd bei uns ein Plätzchen gesucht. Plötzlich war er eines Tages da. Heute sitzt er auf der Bank, morgen in den Blumen,…
Vom Flurfenster aus kannst du ihn bestimmt entdecken…
von Maja Schwarzbach, Lehrerin
Die Kinder der Klasse 2a zusammen mit zwei Lehrerinnen übernachteten von Donnerstag, dem 22.6.17, auf Freitag in ihrem Klassenraum.
Schon das Eintreffen um 18.00 Uhr war sehr aufregend, „Wo lege ich meine Matratze hin?“,
„Neben wem möchte ich schlafen?“, „Schaffe ich das ohne Mama und Papa?“. Nachdem alles Mitgebrachte seinen Platz gefunden hatte und das leckere Abendbrot-Buffet aufgebaut war, konnte es beginnen.
Spiele wie „Blinzelmörder“ und „Tiermemory“ wurden vor dem Essen in der Pausenhalle gespielt. Als gegen 21.30 Uhr endlich der Regen aufhörte, konnten zu einer ganz anderen Tageszeit als üblich alle als Klasse zusammen den schönen Schulhof genießen und spielen. Danach ging es mit den Kuscheltieren in die Turnhalle und eine nächtliche Sportstunde wurde absolviert, die dann mit einem Suchspiel des eigenen Kuscheltieres im Dunkeln endete.
Und nun war es endlich soweit: Zähneputzen, waschen, noch eine Gutenachtgeschichte und Licht aus. Es war ja auch schon 23.30 Uhr …
… und so sahen alle dann um 7.00 Uhr aus, wenn nach einer ruhigen Nacht aufgestanden werden musste, weil ja gleich der Schulbetrieb für die anderen Kinder beginnen sollte:
Den neuen Schultag starteten alle erst einmal mit einem leckeren Frühstücksbuffet!
von Susanne Reineke und Annette Holst, Lehrerinnen
Und das schreiben Kinder aus der 2a über unsere tolle Übernachtung:
Ich habe neben Maja geschlafen. Wir waren in der Turnhalle und haben mit den Kuscheltieren geturnt. Zum Schluss haben wir das Licht ausgemacht und die Kuscheltiere gesucht. Davor waren wir draußen. Dort haben wir Fangen gespielt und Eis gegessen. In der Pausenhalle haben wir Blinzelmörder gespielt. Die Übernachtung war toll! (Jan Ole)
Ich habe mich über die Übernachtung gefreut. Wir waren viel draußen. Danach haben wir in der Pausenhalle Spiele gespielt. Das Buffet hat mir gut geschmeckt. Maja und Charline haben neben mir geschlafen. Die Übernachtung war toll. (Julia)
Zuerst haben wir die Sachen aufgebaut. Dann haben wir Abendbrot gegessen. Danach haben wir draußen gespielt und Eis gegessen. Anschließend haben die Kuscheltiere Sport gemacht. Dann sind wir ins Bett gegangen. Es war toll! (Malte)
In den letzten Wochen konnten wir insgesamt über € 550,00 an Spenden für hungernde Menschen in Afrika sammeln und auf das Spendenkonto „Aktion Deutschland hilft“ überweisen.
Wir wissen, dass dies nur ein kleiner Betrag ist, wenn man sieht, wie groß die Not dort wirklich ist!
Trotzdem freuen wir uns, diesen Betrag mit Ihrer und unserer Hilfe zusammen bekommen zu haben.
Wir wünschen uns, dass wir alle auch in Zukunft mit offenen Augen und Herzen durch diese Welt gehen und anderen helfen, wenn es uns möglich ist.
Die Kinder der Klasse 4b grüßen Sie herzlich…
Alia Dina Marlon Sammy
Marlen Anton Lucio Annalina
Maurice Alexander Bennet Nicolas
Melika Lena Sohel Rayan
Marissa Mia Dana Julia
Lukas Leon Kristina Alina-Marie
Die Ziegen, die können im Zirkus
einen passenden Führer kriegen.
Wer sich sehr wünscht zu fliegen,
der stellt sich am Liebsten auf das Trappet.
Die Clowns haben auf ihrem Mund Schminke
und machen Winke, Winke.
Der Jongleur jongliert mit einem Ball,
der Direktor-Clown kriegt einen Knall,
der Tiger will nicht durch den Reifen,
die Pferde, die tragen hübsche Schleifen,
die Zauberer mit dem Schwert,
die sind einen Applaus wert,
die Fakire sind als letztes dran
und haben nur eine Hose an.
Im Zirkus gibt‘s Musik, aber keine Physik,
aber alle haben viel Spaß,
auch, wenn ‘ne Ziege einen Rock auffraß.
von Eline Koopmans aus der 4b, Pinneberg, 18.05.2017
Schon am Freitag kamen die großen Zirkuswagen auf das Gelänge der Helene-Lange-Schule gefahren und nach und nach wurde das Schulgelände in ein Zirkusgelände verwandelt. Am Montagmorgen staunten die Kinder als sie das großes Zirkuszelt mit den grasenden Pferden und Ziegen rundherum auf dem Bolzplatz sehen konnten.
In dieser Projektwoche haben sich die Schülerinnen und Schüler der HLS mit dem Thema Zirkus auseinandergesetzt. In den Klassen wurden Jonglierbälle gebaut, Clows-Muffins gebacken, Zirkusdeko hergestellt, Plakate zu verschiedenen Zirkustieren gestaltet, gezaubert und und und.
Höhepunkt dieser Woche waren die Tage im Zirkus Zaretti mit einer abendlichen Aufführung im Zirkuszelt. Am Vormittag trainierten die Kinder fleißig auf ihr Ziel hin und konnten in wenigen Stunden eine tolle Show mit Glitzer, Funkeln, scheinbar müheloser Artistik, Staunen, Lachen, und Spannung vorbereiten. Jeden Abend konnten andere Klassen in die Rolle der Zirkusakteure schlüpfen und ihre Tricks den zahlreichen Zuschauern präsentieren.
Die Schüler haben Ziegen und Pferde über Hindernisse geführt oder mit Bällen jongliert und Teller gedreht. Begleitet von den Bauchtänzerinnen liefen einige Kinder als Fakire über Scherben und haben sich auf ein Nagelbrett gelegt. Die Clowns brachten die anderen Kinder schon beim Training für die große Show zum Lachen. Auch die Akrobaten konnten das Publikum mit ihrem Witz und ihren turnerischen Fähigkeiten begeistern. Für die ganz mutigen ging es hoch hinaus auf das Trapez. Nicht schlecht staunte das Publikum als die Zauberer ihre Schwerter in eine große schwarze Kiste steckten und anschließend nicht nur ein, sondern gleiche mehrere Kinder unversehrt aus der magischen Kiste stiegen.
Schon beim Umziehen und Schminken war die Anspannung und Aufregung der Kinder zu spüren. Spätestens mit dem Applaus während der Show war der Stolz und die Freude der Kinder in den strahlenden Augen zu sehen. Begeisterte Stimmen von Seiten der Schüler, Eltern und Lehrkräfte lassen uns auf eine gelungene Woche zurückblicken und wir bedanken uns herzlich beim Zirkus Zaretti für die Zirkuswoche an unserer Schule.
von Malina Waschkau, Lehrerin
Den HLS-Malwettbewerb für das Deckblatt unseres neuen Hausaufgabenheftes hat Niklas aus der Klasse 1e gewonnen!
Wir fanden das Bild von dem Schulgebäude und dem Anbau sehr gelungen!
Außerdem kommt auf die Rückseite das Bild von Emily aus der Klasse 3a.
Das Monster-Bild hat uns allen sehr gut gefallen.
Toll, dass ihr mitgemacht habt!