Berichte aus dem Schulalltag

Experimentier-AG

Beim Experimentieren ist es sehr spannend. Da machen wir verschiedene Sachen. Zum Beispiel haben wir Bohnen oder Erbsen in Gips und Erde eingepflanzt. Wir haben auch schon viele Insekten gefangen. Einmal haben wir mit Spiegeln gearbeitet und haben ein Bild gespiegelt, so dass es sehr lustig aussah. Wir haben auch noch viele andere Sachen gemacht, die großen Spaß machen.

von Matthias aus der 4e

spacer

Teilnahme der Klasse 4c an den Kreismeisterschaften des Staffelmarathons

Am Donnerstag, den 16.05.2014 fanden im Stadion an der Raa die Kreismeisterschaften des Staffelmarathons statt.

Die Helene-Lange-Schule hat in diesem Jahr erstmals mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 4c eine Mannschaft für diesen Wettkampf gestellt. Drei Mädchen, drei Jungen, ein Elternteil und eine Lehrkraft haben jeweils die Strecke von 5,7 Kilometern absolviert. Unsere Schule wurde vertreten von den Schülern Inga Niggemann, Lina Storjohann, Jolina Schmidt, Valentin Schmuggerow, Kiyan Postler und Enes Songül, dem Elternteil Frau Songül und durch die Sportlehrerin Anja Skuza. Sandra Teggatz, die Klassenlehrerin der 4c, begleitete mit ihrer Klasse das Team unserer Schule. Die Schülerinnen und Schüler unterstützten ihre laufenden Klassenkameraden und feuerten sie tatkräftig an.

Es war ein sehr erlebnisreicher Vormittag, an dessen Ende die Mannschaft unserer Schule sich den neunten Platz sicherte.

von Anja Skuza, Lehrerin

spacer

Erste LOW-T-BALL Meisterschaft an der HLS

Hendrik Lichtfuß vom Pinneberger Tennis Club (PTC)bot unseren Schülerinnen und Schülern ein Schuljahr lang einmal pro Woche kostenlosen Tennisunterricht an, an dem alle Klassen unserer Schule teilnahmen.

Als Abschluss seines Angebotes startete am Donnerstag, dem 03.04.2014, an unserer Schule ein Pilotprojet: die erste LOW-T-BALL-Meisterschaft der 4. Klassen.

Für alle, die nicht wissen, was das ist, sei an dieser Stelle gesagt: Beim LOW-T-BALL wird auf einem relativ kleinen Feld eine Art Gymnastikball mit Hilfe eines Tennisschlägers unter einem „Balken“ hindurch gespielt. Das ist ja einfach, möge der eine oder andere sagen. Im Prinzip ist es das auch. Somit konnten alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen mit großem Erfolg teilnehmen.

Fast einstimmig wurde das Turnier als gut empfunden und viele würden gerne noch einmal an einer Schulmeisterschaft teilnehmen, bei der nicht nur die Klassensiegerin bzw. der Klassensieger ermittelt wird, sondern auch der Jahrgangssieger.

Mal sehen, vielleicht ergibt sich ja noch mal die Möglichkeit mit der freundlichen Unterstützung von Hendrik ein derartiges Turnier bei uns an der Schule auf die Beine zu stellen.

Vielen Dank Hendrik für deine tolle Idee!!!

 

von Anneke Kriebel, Lehrerin

spacer

Unsere Klassenfahrt zum Ponyhof Popcorn

Die Fahrt zum Ponyhof Popcorn war sehr spannend. Wir fuhren mit einem Reisebus über den Nord-Ostesse-Kanal. Dafür nahmen wir die Fähre. Als wir ankamen, schauten wir uns unsere Zimmer an. Die Zimmer waren sehr schön. Es gab sogar Hochbetten, in denen man zu dritt schlafen konnte. Das Essen war sehr lecker. Man konnte sich zwischen vielen verschiedenen Sachen etwas aussuchen. Jeden Tag konnten wir reiten oder Gokart fahren. An einem Abend gab es eine Disco und an einem anderen eine Show. Die „Drei Sekunden Show“ war am besten. Es wurde drei Sekunden lang ein Lied gespielt und man musste erraten, welches es ist. Spät abends machten wir eine Nachtwanderung durch den Wildschweinwald gemacht. Auf der Rückfahrt fuhren wir über eine Brücke. Die Klassenfahrt hat uns sehr viel Spaß gemacht.

von Anne und Leonie aus der 4e

spacer