Berichte aus dem Schulalltag

Musical 2015

Jetzt ist es fast soweit! Unser diesjähriges Musical „Die Rettung von Atlantis“ geht in dieser Woche über die Bühne!

Zum ersten Mal nach einem Dreivierteljahr intensiven Proben in den einzelnen Gruppen treffen diese am Dienstag aufeinander und führen alle Elemente des Stückes zusammen. Die Tanz-AG präsentiert den anderen die von Frau Ramm choreografierten Tänze, der Chor singt die von Frau Jacobsen geschriebenen Lieder, die von der Kunst-AG unter Leitung von Frau Waschkau erstellten Kulissen finden auf der Bühne ihren Platz und die Theater-AG spielt das Stück, bei dem Frau Telake und Frau Teggatz die Regie führen. Wir sind alle schon sehr gespannt darauf, wie diese ganzen Teile zusammen passen!

In dem Musical geht es in diesem Jahr um eine Gruppe wilder Piraten, die während eines Sturms auf dem offenen Meer Schiffbruch erleiden. Die Bewohner der geheimen Stadt Atlantis retten die Piraten vor dem sicheren Tod und nehmen sie mit in ihr Reich. Dort angekommen, erzählen sie den Piraten von dem bösen König, der den Atlantisbewohnern den Kristall gestohlen hat, der ihnen ihre Lebensenergie spendet. Der böse König will so die Herrschaft über die ganze Welt zu erlangen. Sie bitten die Piraten ihnen zu helfen die fünf schwierigen Aufgaben zu lösen, die er ihnen gestellt hat. Dafür versprechen sie ihnen ein neues Schiff und einen großen Schatz. Nach einigem Zögern lassen sich die Piraten auf den Deal ein und alle machen sich gemeinsam auf den Weg…

Werden sie die Aufgaben lösen können??? Erhalten die Atlantisbewohner ihren Kristall zurück und entgehen so dem sicheren Tod??? Bekommen die Piraten ein neues Schiff und den Schatz??? Wird der böse König besiegt???

Wenn ihr die Antworten auf diese Fragen wissen wollt, besucht unser Musical!!!

 

Die Aufführungen finden statt am:

 

Donnerstag, den 04. Juni 2015 um 16.00 Uhr

und am

Freitag, den 05. Juni 2015 um 10.30 Uhr.

 

Wir freuen uns schon sehr darauf euch in die spannende Welt von Atlantis, raufenden Piraten und dem bösen König entführen zu dürfen. Es werden bestimmt zwei tolle Aufführungen!!!

Viel Spaß wünschen euch eure Theater-AG, Tanz-AG, Kunst-AG und euer Chor!!!

2 1Namenlos2Namenlos2 1

spacer

In Haithabu

Sie wurde ungefähr vor 1000 Jahre gegründet.Haithabu ist eine sehr große Stadt am äußersten Ende des Weltmeeres. Dieses Dorf hatte früher einen Schutzwall, der vor Angriffen schützte. Die Krieger schossen mit Pfeil und Bogen, um das Volk zu schützen. Nur die Wikinger mit Bärten durften auf See fahren.

1

Besonders beliebt waren zwei farbige Pumphosen. Und in echt haben sie keine Hörner auf dem Helm. Die Häuser bestanden aus Holz und hatten entweder einen großen oder zwei kleine Räume. Jedes Dorf hatte ein Gemeinschaftsofen, weil nicht jeder einen Ofen besaß. Über den Gemeinschaftsofen war noch ein Kuhfell, das den Rauch abfing. Und die Leute schliefen mit dem Vieh, weil es warm hielt. Die Betten wurden auch mit Fell bezogen. Und neben dem Dorf ist ein Hafen für die Schiffe. Auch noch heute liegen Schiffe auf dem Meeresgrund.

Und jetzt zum Museum. Das Museum soll so aussehen, wie ein umgedrehtes Schiff. Im Museum gibt es ein Runenstein, der die frühere Schrift anzeigte. Und auf den Stein sind die Sätze gezeichnet.

2

Und so sah es vor 1000 Jahren aus.

3

 

von Chris, Jerome und Koray aus der 4c

spacer

Angebote der Projektwoche

Bald ist es wieder soweit und unsere Projektwoche startet! Vom 22.06. – 26.06. wird unsere Schule „kunterbunt“. Lehrer, Eltern und externe Helfer bieten verschiedene Projekte an, aus denen die Kinder dann ein Projekt auswählen können.

Die Plakate für die Vorstellung der einzelnen Projekte sehen Sie hier:DSC00467 DSC00459 DSC00468 DSC00466 DSC00465 DSC00464 DSC00463 DSC00462 DSC00461 DSC00460 DSC00469 DSC00478 DSC00479 DSC00470 DSC00471 DSC00480 DSC00481 DSC00472 DSC00482 DSC00473 DSC00474 DSC00483 DSC00484 DSC00475 DSC00476 DSC00485 DSC00486 DSC00477

spacer

Ausflug zum Schulmuseum

Ich bin mit meiner Klasse 4c zum Schulmuseum nach Hamburg gefahren. Der Lehrer hat uns etwas über Schule früher erzählt, und uns die alten Klassenzimmer gezeigt. Ich fand es cool, dass im Biologieraum ein echtes Skelett war. Der Lehrer hat uns von früher erzählt und uns Fotos und Kunstbilder gezeigt. Danach haben wir eine Stunde „Schule früher“ gespielt. Es war ein schöner Tag.

b

von Kelvin aus der 4c

spacer

Bei den Wikingern

Am 23. April 2015 fuhren die Klassen 4c und 4d gemeinsam mit dem Reisebus zum Wikingerdorf Haithabu nach Schleswig an der Schlei. Sie wurden begleitet von Frau Szikszay, einem Praktikanten und zwei Eltern aus der 4c sowie Frau Besigk und Herrn Piorr aus der 4b. Nach der fast zweistündigen Fahrt brannten alle darauf, endlich das Museum und das nachgebaute Wikingerdorf zu erforschen. Zu diesem Zweck fand eine anspruchsvolle Rallye durch das Museum statt. Die Klassen wurden dazu in kleine Gruppen eingeteilt und hatten etwa vierzig Minuten Zeit, die Fragen zu beantworten. Nach einer kurzen Mittagspause in der Sonne wurden die Klassen von einer freundlichen Moderatorin des Museums über die Verteidigungsanlagen bis zum Wikingerdorf geführt. Dabei wurde viel interessantes Wissen über die tausendjährige Geschichte Haithabus erzählt. Nach diesem vollkommen gelungenem Ausflug erreichten alle müde aber zufrieden gegen sechzehn Uhr die Schule.

a

von Maxi aus der 4c

spacer

Malwettbewerb „jugend creativ“ 2014

In der 45. Runde des Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ waren Kinder und Jugendliche aufgerufen, sich künstlerisch mit dem Thema „Immer mobil, immer online: Was bewegt dich?“ auseinanderzusetzen.

Für die Klassen 1 bis 4 hieß die Aufgabe:

Unterwegs in deiner Welt!
Wie bewegst du dich fort? Fährst du mit dem Fahrrad oder mit dem Bus? Was erlebst du auf deinen Wegen? Zeig‘s uns auf deinem Bild: mit Stiften, Pinsel und Farbe! Abgabeschluss war der 20. Februar 2015.

Am Mittwoch, den 29.4.2015 war die Preisverleihung der Volksbank im Geschwister Scholl Haus für die Gewinner-Kinder.

1

Unsere Schule hat einen Betrag von 100,- Euro gewonnen, weil einfach viele Kinder von der HLS mitgemacht haben.

Vielen Dank euch allen!

Außerdem haben 12 Kinder der Helene-Lange-Schule für ihr Bild oder ein gewonnenes Quiz einen Preis bekommen. Eline hat einen Ball bekommen, Jannis, Nouria und Hannah ein Spiel, Julian eine Frisbee, Bentje ein Malset, Luisa einen Rucksack…

Hier sind einige der Gewinner-Kinder und ihre Bilder:

1.Klasse

„Luisa unterwegs“

         2

 

2. Klasse

„Nele bei den Drachen“

3

Kunterbuntes Fantasieland von Lara

4

Die Fee im Weltall

5

3. Klasse

Hannah und das Regenbogenauto

6

Benny und der Monstertruck

7

4. Klasse

Angriff auf das Fantasieland von Jannis

8

Wir gratulieren allen Gewinnern herzlich!

Und natürlich freuen wir uns auf den nächsten Malwettbewerb!

von Irmela Piorr, Lehrerin

 

spacer

Lese-Start-Aktion

Die Klasse 1b machte sich im März auf den Weg in die Stadtbücherei Pinneberg. Dort angekommen, wurde den Kindern der Elchklasse genau erklärt, welche Medien dort ausgeliehen werden können und wie sich die Kinder zwischen all den Büchern zurechtfinden. Die Schüler zeigten sich neugierig – sie stellten viele Fragen und berichteten von ihren Erfahrungen aus der Stadtbücherei.

1b_1

Nach dieser kurzen Einführung wurde die Kuschelecke erobert und zum gemeinsamen Lesen und Angucken der Bücher genutzt.

1b_2

Zum Abschluss der Lese-Start-Aktion wurde ein Spiel mit dem Kamishibai gespielt, bei dem die Kinder verschiedene Charaktere aus Kinderbüchern beschreiben sollten. Sie bewiesen sich als wahre Experten von Benjamin Blümchen, Biene Maja und Co.

Nach dem Ausflug bekamen die Kinder einen Gutschein für einen Leseausweis und können nun das Angebot der Bücherei nutzen.

von Malina Waschkau, Lehrerin

spacer

Wir sind die Frühlingsdetektive!

Es ist der 12. März 2015.

Bevor die Kinder der 2a loslegen, besprechen wir, wie sich Detektive benehmen:
„…sie fallen nicht auf, …sie sind leise, …sie sammeln Beweise, … sie haben ein Notizbuch, wo sie alles reinschreiben, …sie machen Fotos…“
Nun wollen wir heute den Frühling auf unserem Schulgelände suchen. Die Kinder der 2a haben viel entdeckt und machen sich Notizen.

1

Alexandra und viele Kinder hören die Vögel. Die Kinder sehen und riechen die Krokusse im Schulgarten. Alina: „Also ich habe den Frühling daran erkannt, als ich auf dem hinteren Schulhof mit Augen zu saß. Da hab ich die frische Luft gemerkt, dass sie schon ein bisschen warm ist und die warme Sonne und ich habe die Vögel gehört.“ Maria und Hannah entdecken Schneeglöckchen. „Wir haben Schneeglöckchen und Bucheckern gesehen und Vögel gehört. Dann haben Hannah und ich noch bei unserem Lieblingsbaum ein Foto gemacht.“

2

Til: „Also ich habe den Frühling auf dem Mittelhof entdeckt. Da war ein Baum und der hatte ganz viele Knospen. Und beim Nachbarn waren ganz viele Blumen im Garten.“ David erkennt eine Primel. Anneke: „Ich merk, dass der Frühling kommt, weil bei uns im Garten viele Krokusse wachsen. Und ich werde morgens nicht mehr von Mama geweckt, sondern von dem Vogelgezwitscher. Hier auf dem Schulhof haben wir unter dem Laub kleine Pflanzen entdeckt.“

Katharina sieht Knospen an den Büschen:

3

Die ersten Marinis sind auch schon zu sehen:

4

Nyah: „ Ich hatte meine Augen zu, dann konnte ich besser spüren und hören. Ich habe Vogelgezwitscher gehört und habe den Wind gespürt. Und dann haben Lilith, Paula und ich auch noch ein Foto bei unserem Lieblingsbaum gemacht.“

Trotzdem wollten wir in unseren Schulgarten noch mehr Frühlingsblumen pflanzen. Wir bekommen dafür Blumen und Zwiebeln von den Eltern der Klasse geschenkt. Unsere Klasse hat auch einen kleinen Zwergapfel gepflanzt. Wir wollen beobachten, wann er blüht und ob wir wohl im Herbst die Äpfel ernten können?

5 6 7

 

 

 

 

 

 

 

Außerdem haben uns die Gärtnerei Wille und der hagebaumarkt viele Blumentöpfe für unseren Schulhof gespendet! Vielen Dank dafür!

8

So füllen sich allmählich unsere Beete!

BITTE !!!!!

Eine Bitte noch am Schluss:Wenn Sie, liebe Leserinnen und Leser, verblühte Frühlingsblumen/-zwiebeln in Töpfen haben, geben Sie diese gerne mit in die Schule zur Klasse 2a. Wir kümmern uns um das Einpflanzen. Dann haben wir im nächsten Jahr noch mehr Frühling auf unserem Schulhof!

Danke!!!!

von Irmela Piorr, Lehrerin

spacer

Projektwoche

Unsere Projektwoche steht bevor und wie Sie wissen, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen! Ideen, Unterstützung, Spenden … jede helfende Hand wird gebraucht!
Wenn Sie Fragen, Ideen oder sonst irgendetwas bezüglich der Projektwoche haben, wenden Sie sich bitte an unsere ProWo-Mailadresse HLS-kunterbunt@gmx.de .
Vielen Dank schon einmal im Vorraus für Ihre Hilfe!

spacer

Bilder aus der Helene-Lange-Schule

Das Pinneberger Tageblatt veröffentlicht derzeit in seinem Magazin Stadtgespräch Kunstwerke von Pinneberger Schülern. In der Märzausgabe war es soweit und auch einige Bilder unserer Schüler wurden ausgestellt. Unsere Kunstfachleiterin Irmela Piorr hat die Bilder weitergeleitet und mit der Journalistin gesprochen.

Das tolle Ergebnis dieses Interviews und die Bilder finden Sie als herunterladbares PDF hier.

spacer