Archives

Adventszeit in der DaZ-Klasse

 

In der DaZ-Klasse nehmen zur Zeit 12 Schülerinnen und Schüler am Unterricht teil. Die Kinder sollen auch das Besondere der Vorweihnachtszeit kennenlernen. Wir haben Schüler mit muslimischen, jesidischen und christlichen Glauben in der Klassengemeinschaft.

Am Weihnachtsbasteltag haben die Kinder mitgeholfen, die Schule zu schmücken. Sehr stolz sind die Schüler auf die Dekoration in der Klasse. Einen Adventskalender gibt es auch und alle freuen sich darauf, am Morgen die Adventskerzen anzuzünden und die Adventskalenderpäckchen zu verteilen. Das Singen der erlernten Weihnachtslieder bereitet den Kindern große Freude und sie singen mit Begeisterung mit.

Viel Spaß hatten die Kinder beim Plätzchenbacken. Mit viel Geduld wurde das Backwerk dekoriert und verziert. Einige Plätzchen wurden sofort mit nach Hause genommen, die restlichen täglich nach dem Frühstück vernascht.

1

Adventsstunde im Klassenraum

2

Gleich geht es los!

3

Fertig!

von Claudia Szikszay, Lehrerin

spacer

Die DaZ-Kinder erleben die Adventszeit

Der Vierte Advent schmunzelt uns mit Kerzenlicht an. Seit vier Wochen duftet unsere Schule nach leckeren Plätzchen, die die Kinder mit Appetit nach und nach vernaschen. Auch die besinnlichen Adventsstunden sind in allen Klassen sehr beliebt. Die deutsche Tradition lernen natürlich auch die DaZ- Kinder kennen. Für sehr viele von ihnen haben Plätzchenbacken, Weihnachtsbasteln, Adventsstunden und der Adventskalender etwas Neues und Magisches in sich. Beim Singen des Liedes: „ In der Weihnachtsbäckerei“ von Rolf Zuckowski strahlen ihre Augen voller Glück. Neugierig fragen sie nach deutschen Weihnachten, mit Interesse gucken sie sich die weihnachtlichen Illustrationen in Büchern an und machen erste Schritte beim Schreiben von Wünschen in der deutschen Sprache.

Die DaZ–Kinder wünschen Ihnen tolle Weihnachten mit viel Liebe und Harmonie

und für das Jahr 2017:

1 2 3

von Małgorzata Besigk, Lehrerin

spacer

Elterninformation Dezember 2016

Liebe Eltern,

zum Jahresende möchte ich Sie wie gewohnt über aktuelle Ereignisse auf dem Laufenden halten.

Der Schulverein wächst mit jetzt 81 Mitgliedern erfreulich an und wir hoffen auf weitere  Eltern, die mit einem Beitritt die Arbeit an der Schule ihres Kindes unterstützen. In diesem Jahr bekamen alle Kinder vom Nikolaus (Schulverein) einen Milka-Weihnachtsmann geschenkt. Es war schön in die strahlenden Kinderaugen zu sehen. Die Lauftage, Spenden und Mitgliedsbeiträge machen es möglich, dass der Schulverein stolze 10 000 € für die Gestaltung des Pausen- Innenhofes als Ruhezone und “Grünes Klassenzimmer“ zur Verfügung stellen kann. Wir hoffen, dass die Umgestaltung im Frühjahr 2017 beginnen kann.
Beim Lauftag vor den Herbstferien haben die Kinder einen großartigen Betrag in Höhe 2558,00 Euro € „erlaufen“. Vielen Dank den Kindern und ihren Sponsoren. Das Geld des diesjährigen Lauftages fließt in die oben genannten 10 000 € mit ein.

Die Vorweihnachtszeit verlief wie gewohnt weihnachtlich: Die Schule wurde am Basteltag winterlich-weihnachtlich geschmückt, es fanden viele Weihnachtsfeiern, Ausflüge ins Weihnachtsmärchen, zur Erlebnisweihnacht auf den Bauspielplatz oder zur Eisbahn statt und der Duft von selbstgebackenen Keksen zog fast täglich durch das Schulgebäude.

Am Mittwoch, den 21. Dezember 2016, werden wir zum Weihnachtsgottesdienst in die Lutherkirche gehen. Die Kinder des HLS-Chores untermalen gemeinsam mit den Kindern der Klasse 3c den Gottesdienst musikalisch. Ich freue mich über die Tradition an unserer Schule, dass Kinder aller Glaubensrichtungen selbstverständlich an dieser Feier teilnehmen.

Bitte denken Sie daran, dass am Donnerstag, den 22.12.2016 für alle Kinder die Schule um 12.00 Uhr endet und auch keine Kurse, Arbeitsgemeinschaften, Förderungen etc. nach 12.00 Uhr stattfinden.

Der erste Schultag nach den Ferien ist Montag, der 09.01.2017. An diesem Tag finden wieder alle zusätzlichen Angebote und Förderungen statt.

Auf der Homepage www.hls-pinneberg.de finden Sie weiterhin monatlich neue „Berichte aus dem Schulalltag“. Kinder und Lehrkräfte verfassen Artikel und stellen Fotos ein, sodass Sie einen kleinen Einblick in das vielfältige Schulleben erhalten. Unter der Rubrik „Aktuelle Informationen“ halte ich Sie zusätzlich mit kurzen Informationen auf dem Laufenden, die ich nicht per Elternbrief herausgebe.

Hinweise auf einen möglichen Unterrichtsausfall bei schwierigen Witterungsverhältnissen erhalten Sie weiterhin bei Presse, Funk und Fernsehen. Zusätzlich gibt es unter der Nummer 0800-18 27 27 1 eine Winter-Hotline, die mit einer ständig aktualisierten Bandansage kostenlos über eventuellen witterungsbedingten Schulausfall informiert. Grundsätzlich gilt außerdem: Eltern können bei winterlichen Wetterlagen ihre Kinder eigenverantwortlich zu Hause behalten, wenn ihnen der Schulweg zu gefährlich erscheint. Selbstverständlich müssen Sie in diesem Fall Ihr Kind telefonisch 0 41 01/5 56 14 0 wie gewohnt bis 7.45 Uhr entschuldigen.

In dieser Woche bekommt am „Waffeltag“ wieder jedes Kind kostenfrei eine Waffel von den „Frühstücksmüttern“ gebacken. Wichtig: Es fehlen nach wie vor Helferinnen und Helfer, die als „Frühstücksmütter“ unseren Schulkindern an drei Tagen in der Woche ein leckeres „Pausenbrot“ anbieten. Das Angebot musste leider in der letzten Zeit teilweise abgesagt werden, da nicht genügend Helferinnen und Helfer zur Verfügung standen. Bitte melden Sie sich unbedingt bei Frau Baschke per Telefon: 8452864 oder per EMail: anna.huss@gmx.de, falls Sie uns unterstützen können. Jede Hilfe – und sei es nur einmal im Monat – ist willkommen.
Die Kinder werden es Ihnen danken.

Ich möchte mich im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Helene-Lange- Schule bei allen Eltern herzlich bedanken, die durch ihren vielseitigen Einsatz unsere tägliche Arbeit mit den Kindern unterstützen und bereichern.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine besinnliche Weihnachtszeit und freue mich auf eine weiterhin gute, konstruktive Zusammenarbeit im neuen Jahr!

Herzliche Grüße
Andrea Hansen
Rektorin

spacer

Die Weihnachtszeit in der Schildkrötenklasse

Die Weihnachtszeit ist für Kinder immer eine besondere Zeit. Für die Kinder der Schildkröten war sie ganz besonders, denn zum ersten Mal erleben sie die Weihnachtszeit als Schulkinder. Angefangen hat alles mit dem Basteln der weihnachtlichen Dekoration für das Klassenzimmer. Hier sind tolle Weihnachtsbäume und Sterne entstanden, für jeden Platz gibt es ein liebevoll gestaltetes Tischlicht. So wurde aus dem Klassenzimmer ein echtes Weihnachtszimmer. In genau diesem Weihnachtszimmer ging es am 1. Dezember los. Ab jetzt durfte an jedem Tag ein Kind sein selbstgestaltetes Tütchen des Adventskalenders öffnen. An jedem Tag ist es aufs Neue spannend: „Was ist wohl in meinem Tütchen?“, fragt sich jedes Kind. Zur Weihnachtszeit der Schildkröten gehörte auch ein Besuch der Erlebnisweihnacht auf dem Bauspielplatz. Hier sind wunderschöne selbstgebastelte Basteleien entstanden: Kerzen wurden gefärbt, mit einem heißen Brenneisen wurden schlichte Holzscheiben zu echten Kunstwerken, hölzerne Rentiere und Schneemänner wurden nach eigenen Ideen verziert. Zum Ausruhen und Durchschnaufen setzten sich alle Kinder in Ruhe um ein Lagerfeuer und hielten geduldig ihre Stockbrote ins Feuer. Schon am darauffolgenden Tag ging es mit den Patenkindern der Pandaklasse in die Weihnachtsbäckerei. Alle Kinder packten ganz fleißig mit an und es wurden unzählige leckere Weihnachtskekse gebacken, die die Schultage bis zu den Weihnachtsferien versüßen.

Die Freude auf Weihnachten wird von Tag zu Tag spürbar größer. Mertcan, Özgür, Jona Rumeysa, Leyla, Kayra, Wladimir, Rosanna und Tom freuen sich sehr auf die Weihnachtsgeschenke. Fiona freut sich darauf, mit ihrer Mutter Plätzchen zu backen. Für Louis ist es das Größte, dass „man ein Fest schmeißen kann“. Eliane und Yousef freuen sich auf Schnee. Enver fragt sich, was wohl in den Geschenken drin sein wird und Wladimir ist schon sehr gespannt darauf, was hinter seinem 24. Türchen wartet. Tom und Rumeysa freuen sich auf den Weihnachtsbaum und Leyla auf den Weihnachtsmann. Dominik freut sich schon jetzt ganz besonders auf Silvester.

von Bettina Anders, Lehrerin

spacer

Der Nikolaus war da!!!

Zum Nikolaus hat sich der Schulverein der HLS eine besondere Überraschung ausgedacht:

In den Klassen wartete am 6. Dezember auf jedem Platz ein großer Schokoladen – Nikolaus auf die Kinder!

Die Freude war riesig!

Alle Kinder der HLS bedanken sich herzlich beim Schulverein!

 

Zunächst warteten die Nikoläuse in der Aula darauf, in die Klassen transportiert zu werden!

img_3356 img_3357

 

 

 

 

 

 

Anschließend freuten sich die Schülerinnen und Schüler, z.B. hier die aus der 2a, über ihre Leckerei!

img_3362-001

img_3359-001

 

 

 

 

 

 

 

von Susanne Reineke, Lehrerin

spacer
spacer
spacer

ELTERNINFORMATION

November 2016

Liebe Eltern,

um Sie auf dem Laufen zu halten, möchte ich Ihnen heute Folgendes mitteilen:

  • Der Lauftag vor den Herbstferien war wieder ein überragender Erfolg. 322 Kinder (darunter sehr viele Erstklässler) sind eine Stunde gelaufen, 35 Kinder sind 30 min und 17 Kinder sind 15 min gelaufen. Ein großes Lob an die Kinder!
  • Die Mitgliederversammlung des Schulvereins unserer Schule kommt am 29.11.2016 um 20.00 Uhr zusammen. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.

Bitte unterstützen Sie unseren Schulverein entweder durch aktive Mitarbeit oder durch Ihre Mitgliedschaft. Der Schulverein unterstützt die Arbeit an unserer Schule in allen Bereichen, für die der Schulträger nicht zuständig ist. Wir brauchen diese Unterstützung!

Unterstützung benötigen auch die Frühstückseltern. Immer weniger Eltern sind im Kreis derer, die für unsere Schülerinnen und Schüler dienstags, donnerstags und freitags ein Frühstück anbieten.

Wir wollen, dass dieses Angebot bestehen bleibt! Jede Hilfe ist willkommen – und sei es nur einmal im Monat. Bitte melden Sie sich bei Frau Baschke, Telefon: 8452864 oder Mail: anna.huss@gmx.de

  • Immer weiter kommen wir mit unserer Ausstattung einzelner Klassenräume einem sich weiterentwickelnden, veränderten Unterricht (Lernbüros) mit unterschiedlichen kooperativen Lernmethoden und verschiedenen Arbeitsplätzen entgegen. So gibt es fest installierte Bänke für Gesprächskreise und Erarbeitungsphasen, kleine Trenn- und Pinnwände für ruhige Arbeitsbereiche (Lernbüros) und Boden- bzw. Stehtische für Kinder, die sich besser konzentrieren können, wenn sie hieran arbeiten können.
  • Im Februar 2017 (Woche 8) wird wieder ein Selbstbehauptungskurs des Defending-Teams angeboten, der Elterninformationsabend hierzu wird am 23.1.2017 um 19.30 Uhr stattfinden. Eine Einladung hierzu erhalten Sie in den nächsten Tagen direkt vom Anbieter.

 

Mit freundlichen Grüßen

Andrea Hansen
Rektorin

spacer

Patenklassen an unserer Schule

Wir sind die Kinder der Tigerklasse 1c und möchten euch erzählen was Patenklassen genau sind!

Wenn ihr in die Schule kommt, warten ältere Kinder schon ganz gespannt auf euch, denn sie werden eure Paten. Meistens sind es Schüler und Schülerinnen aus einer dritten Klasse.

Was sind Paten und was tun sie für und mit euch?

Adrian sagt: „Mein Pate kann mir alles zeigen!“

Robert sagt: „Mein Pate hilft mir, wenn ich Stress habe!“

Stina sagt: „Mit meiner Patin kann ich toll spielen!“

Hannah sagt: „Unsere Paten erklären uns das, was wir nicht verstehen!“

Marlene sagt: „Meine Patin tröstet mich, wenn ich mal traurig bin!“

Unsere Patenklasse ist die Mäuseklasse 3a und wir haben schon ganz viel zusammen erlebt:

 

An unseren Schnuppertagen vor Schulbeginn wurden wir von der Patenklasse begrüßt und mit Tigertatzen zum Klassenraum geführt.

img-20161116-wa0004

 

Nach ein paar Tagen lernten wir uns bei einer Spielstunde kennen und jedes Kind durfte sich seinen Paten selbst aussuchen. Das war ein aufregendes Erlebnis! Die Paten hatten schöne Zauberblumen mit Wünschen für uns gebastelt!

img-20161116-wa0003 img-20161116-wa0002

 

Mit Hilfe unserer Paten machten wir eine Schulralley und lernten unsere große Schule kennen!

2016-09-15-08-52-23 2016-09-15-08-49-52 2016-09-15-08-50-05

 

Nachdem wir als Tigerklasse 10 Herzen für gute Mitarbeit gesammelt hatten, durften wir als Belohnung für eine Stunde mit den Paten draußen spielen. Das hat sehr viel Spaß gemacht!

Nicolas und Ben fanden es cool mit ihren Paten auf dem Bolzplatz zu Fußball zu spielen.

Sarah und Irem hatten viel Spaß beim Eistick mit Julia und Lucy und Jannes und Sarah haben sich einfach nur unterhalten.

20161004_105251

 

20161004_110127

 

 

 

Am Lauftag malten wir Plakate und feuerten unsere Patenklasse an und sie uns!

img-20161116-wa0001 img-20161116-wa0000

 

Toll fanden wir auch, dass unsere Paten uns dazu einluden, mit ihnen Leckereien aus den Kürbissen zu kochen, die sie aus ihrem Schulgarten geerntet hatten.

Mit Frau Pieper und anderen helfenden Händen kochten, backten  und  aßen wir gemeinsam Kürbissuppe und Kürbisbrot. Das war ober – lecker!!!

2016-11-04-10-37-33 2016-11-07-11-43-02

 

Auch lustige Kürbisgesichter haben wir gemeinsam mit den Paten gebastelt!

2016-11-04-10-40-28 2016-11-04-10-47-14

 

 

 

 

Das alles hat uns großen Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf das gemeinsame Weihnachtsbacken!

Mette sagt abschließend: Paten können überall helfen und es ist einfach schön, dass wir die Paten bekommen haben!

unbenannt

von Christina Alex, Lehrerin

spacer

PAULE

Seid März 2016 gibt es einen Schulhund an der HLS: PAULE.img_1400

Er gehört zu Frau Sell und „arbeitet“ an zwei Tagen mit ihr zusammen in der Schule.
Paule hat eine Ausbildung zum Besuchshund gemacht und dabei gelernt, mit Menschen „zu arbeiten“.

Paule’s Schultag sieht so aus:
Paule ist immer nur mit Frau Sell unterwegs und da anzutreffen, wo sie unterrichtet. Er hat im Klassenraum einen festen Platz, auf dem er die meiste Zeit liegt, guckt und schläft. Er schläft tatsächlich oft ein, wenn die Kinder in der Klasse ganz leise arbeiten. Dann sind alle ganz stolz, dass sie es geschafft haben, für Paule so ruhig zu sein.
Manchmal erlaubt Frau Sell Paule auch, im Klassenraum umherzulaufen. Das geht allerdings nur, wenn die Kinder alles gut aufgeräumt haben und kein Müll herumliegt. Dann schnüffelt er interessiert los und darf von den Kindern gestreichelt werden. Wenn noch Zeit ist, üben die Kinder mit Paule noch am Ende der Stunde einen Trick ein, oder Frau Sell erzählt etwas über Hunde und zeigt dann direkt an Paule, was sie meint.

Oft ist Paule mit Frau Sell auf dem Flur in der Schule unterwegs. Dann möchten viele Kinder ihn  gern streicheln, die ihm dort begegnen. Leider geht das meistens nicht, da auch er mal eine Pause braucht.

Vielleicht hast du ja mal Glück, und Paule kommt mit Frau Sell in deine Klasse. Das kann passieren, wenn Frau Sell Vertretungsunterricht hat.img_5799

von Gesa Sell, Lehrerin

spacer