Archives

Projektwoche in der HLS

Vom 22.6.15 bis zum 26.6.15 war in der Schule eine Projektwoche. Von Tennis bis Waldforscher war alles dabei. Bei dem Projekt „ Spannung in der HLS“ wurde mit Strom experimentiert und ein Ausflug in ein Kraftwerk gemacht. Es gab natürlich auch noch viele weitere Projekte und über eins davon kann man richtig viel erzählen. Nämlich über das Projekt Waldforscher. Darin war man jeden Tag im Klövensteen, bastelte mit Materialien aus dem Wald, guckte sich Tiere an und spielte auf dem Spielplatz. Am Freitag gab es in der Schule von 15 Uhr bis 17 Uhr eine Präsentation der Projekte. In der Turnhalle wurde Breakedance, Volleyball und Tanzen aufgeführt. Im Klassenraum der 4a wurde eine Hundeshow vorgeführt. Zu guter Letzt gab es in der Pausenhalle eine Cafeteria.
Es war eine rundum gelungene Projektwoche.

 

von Moritz aus der 4a

spacer

Klassenfahrt vom 8.6. – 12.6.15 nach Sylt

 

Am 8.6.15 trafen sich neun Klassen (vier dritte Klassen und fünf vierte) mit ihren Lehrerinnen und Betreuern am Bahnhof Hamburg-Altona. Von dort aus fuhren sie in verschiedenen Zeitabschnitten mit der Nord-Ostsee-Bahn (NOB) nach Sylt in das Hamburger Jugenderholungsheim Puant Klent in Rantum.

Dort angekommen ging es auf den Platz (Marktplatz) in der Mitte der Häuser. Die Besitzerin der Jugendherberge erklärte uns die Regeln, damit die Woche schön wird. Dann ging es auch schon in die Zimmer. Eine Klasse musste aber noch warten. Es war die 4a, denn deren Zimmer waren noch nicht gereinigt worden. Es wurden Betten bezogen und die Klamotten aus den Koffern in die Schränke geräumt. Um 18:00 Uhr ging es zum Abendessen. Es gab Spaghetti mit Carbonara- Soße. Am Abend trafen sich die Klassen in getrennten Gruppenräumen, wo die Kinder in ein Buch (Tagebuch) schreiben sollten, was am Tag passiert ist. Das machten die Kinder jeden Abend. Die Lehrerinnen und Betreuer halfen natürlich. Um 22:00 Uhr war Nachtruhe, aber in den Zimmern durfte man sich noch in Zimmerlautstärke unterhalten. Die meisten Lehrerinnen oder Betreuer haben den Kindern noch etwas vor dem Schlafengehen vorgelesen. Als die Kinder im Bett lagen, trafen sich die Lehrerinnen und Betreuer in einem Gruppenraum und redeten.

Am nächsten Tag wurden die Kinder um 7:30 Uhr am Morgen geweckt. Sie hatten eine halbe Stunde Zeit, um sich für das Frühstück anzuziehen. Der Tischdienst musste immer eine Viertelstunde früher zum Essen gehen, um den Tisch zu decken. Nach dem Frühstück machte jede Klasse etwas anderes. Entweder machte eine Klasse eine Wattwanderung, ging Shoppen in Westerland in der Friedrichsstraße, besuchte eine alte Grabstätte, ging an den West- oder Oststrand, unternahm eine Rallye oder einen Ausflug in die Schutzstation Wattenmeer, spielte auf dem Gelände oder machte am Abend eine Nachtwanderung. Was immer auch unternommen wurde, es machte den Kindern Spaß!

Vom 9.6. – 11.6. war der Tagesablauf: aufstehen, anziehen, Frühstück, Ausflug oder spielen, Mittagessen, Ausflug oder spielen, Abendessen, Gruppenraum (Tagebuch schreiben), (an einem Abend Nachtwanderung), lesen, schlafen.

Am 11.6. packten die Kinder, Lehrerinnen und Betreuer abends ihre Koffer, denn am nächsten Tag ging es wieder mit der Bahn nach Hause.

Am 12.6. war das letzte Frühstück in der Jugendherberge. Nachdem alle gefrühstückt hatten, hieß es die letzten Sachen in die Koffer packen. Als alle fertig waren, holte uns der Bus ab. Natürlich fuhren die Klassen wieder zeitversetzt nach Hause. Am Bahnhof in Westerland stiegen alle in die Bahn (NOB) ein. Die meisten Kinder freuten sich auf zu Hause. Einige waren aber auch traurig, dass die Klassenfahrt schon vorbei war. Als wir an unserer Endstation in Elmshorn angekommen waren, freuten sich die Eltern schon auf ihre Kinder

von Greta aus der 4a

spacer

Preisverleihung Känguru-Wettbewerb

Am 19. März fand an unserer Schule der Wettbewerb Känguru der Mathematik statt. Die Kinder der 3. und 4. Klassen mussten verschiedene Aufgaben lösen und Fragen beantworten.
In der vergangenen Woche wurden die Siegerinnen und Sieger gekührt. Herzlichen Glückwunsch an alle Mathematikasse unserer Schule!

Sehen Sie hier ein paar Eindrücke der Preisverleihung:

IMG_0669 IMG_0668 IMG_0667 IMG_0666 IMG_0665

spacer

Kleine Geschichtenschreiber in der 1a

Seit nun mehr 10 Monaten sind die 25 Mädchen und Jungen der 1a richtige Schulkinder. Und wie es sich für sichtige Schulkinder gehört, haben sie schon viel erlebt und gelernt. Sie haben neue Freunde gefunden und zusammen viele neue Spielideen für die Pause entwickelt, sie haben Rechnen gelernt, in Kunst tolle Bilder getuscht und im Sportunterricht geturnt und gespielt. Natürlich haben sie auch Lesen und Schreiben gelernt. Wie jeder weiß, gehört zum Schreiben lernen nicht nur das Erlernen der Schreibweise der Buchstaben, sondern auch das kleiner Geschichten. Und daran arbeiten die Kinder der 1a immer wieder und schreiben mit großer Freude erste kleine Geschichten. Für ihre Geschichten haben sie ein extra Geschichten-Heft, in das sie auf der einen Seite ihre Geschichte schreiben und auf der anderen Seite etwas dazu malen können. So können alle Kinder gemäß ihrer Möglichkeiten arbeiten.

Ende Juni war es in unserer Schule „kunterbunt“, da unsere Projektwoche stattfand. Für die Kinder der 1a war es die erste Projektwoche – dementsprechend aufgeregt waren sie vor und auch während dieser Tage. Nach der erfolgreichen Präsentation am Freitag, bei der die Kinder sich die unterschiedlichen Projekte anschauen konnten, haben die Kinder in der folgenden Woche von ihren einzelnen Projekten berichtet und erzählt. Und sie haben wieder eine kleine Geschichte in ihr Geschichtenheft geschrieben – dieses Mal unter dem Titel „Meine erste Projektwoche“.

Sehen Sie selbst, wie die Kinder ihre Geschichten schreiben und welch tollen Werke dabei entstanden sind.

IMG-20150701-WA0018IMG-20150701-WA0014

IMG-20150701-WA0011 IMG-20150701-WA0005

IMG-20150701-WA0001 IMG-20150701-WA0000

 

Namenlos Meine Projektwoche beim
Mini-Dance Wir haben einen Tanz einstudiert bei Frau Ramm und das hat mir sehr Spaß gemacht.

 

von Henny

 

 

2 Dinosaurier Ich habe mit meiner Gruppe viel gelernt über Dinosaurier.

 

 

von Jannis

 

 

 3 Meine Projektwoche Ich habe ganz viel Seife gemacht und Kerzen und ich habe am meisten Gips gemacht.

 

von Ida

 

 

 6 Wald Ich habe Freunde gefunden. Ich fand es schön. Wir haben schöne Sachen gemacht.

 

von Max Ole

 

 

 5 Gärtnern Ich hab ein Kamille Bad gemacht und noch ein Säckchen mit Kamille drinnen. Als die Ausstellung war musste ich die ganze Zeit den Stand betreuen.

 

von Luisa

 

 8 Meine Projektwoche Mir hat es Spaß gemacht und mir hat es auch Spaß gemacht wo wir den Blumenteich gemacht haben.

 

von Giulia

 

 

 7 Der Kunst auf der Spur Ich habe ein Bild nach Miro gemalt und ich war bei einer Künstlerin.

 

von Noah

 

   von Ulrike Ramm, Lehrerin

spacer

Musik tut gut!

1

Das war ein Projekt, in dem es rund um Musik ging. Mit Hilfe von Frau Pieper und Frau Alex wurde es ein richtig gutes Projekt! Es gab zwei lehrreiche Ausflüge, in denen uns ein Clavichord, ein Cembalo und eine Orgel begegneten. Einen Rasseltanz zu dem Song „ Happy“ gab es auch und wir führten ein Flaschenkonzert vor, mit selbst gestimmten Flaschen. Schöne musikalische Handarbeiten (Loom-Violinschlüssel, Perlen-Violinschlüssel, selbst gehäkelte musikalische Handy-Taschen) wurden angefertigt und präsentiert. Zur Präsentation gab es selbstgemachte Noten-Obstspieße aus gebackenen Crepes und Obst. Uns allen hat es viel Spaß gemacht und wir konnten erleben, wie gut Musik tut!

von Elisabeth und Sude aus der 3a

spacer

Zahlreiche neue Bücher in der Leseecke

Viele Verlage sowie Buchläden haben mit Spenden tatkräftig dazu beigetragen, dass den Kindern ab sofort ca. 40 neue Bücher zur Verfügung stehen. Darunter sind auch bekannte Werke, wie „Der kleine Drache Kokosnuss“, „Das magische Baumhaus“ und verschiedene Geschichten aus dem Hause Duden speziell für Erstleser.Anhang 21

Im Zuge des Einsortierens der neuen Bücher wurde die Leseecke auch optisch noch einmal umgestaltet. Pompoms an der Decke, neue Kuscheldecken sowie Fenstersticker verleihen einen gemütlichen Charme und laden zum Lesen ein.

Da das Lesen auch im Zeitalter der digitalen Medien eine zentrale Kompetenz bleibt, freue ich mich besonders über diesen Zuwachs.

 

von Claudia Meiser, Referandarin

spacer

Musical 2015

Jetzt ist es fast soweit! Unser diesjähriges Musical „Die Rettung von Atlantis“ geht in dieser Woche über die Bühne!

Zum ersten Mal nach einem Dreivierteljahr intensiven Proben in den einzelnen Gruppen treffen diese am Dienstag aufeinander und führen alle Elemente des Stückes zusammen. Die Tanz-AG präsentiert den anderen die von Frau Ramm choreografierten Tänze, der Chor singt die von Frau Jacobsen geschriebenen Lieder, die von der Kunst-AG unter Leitung von Frau Waschkau erstellten Kulissen finden auf der Bühne ihren Platz und die Theater-AG spielt das Stück, bei dem Frau Telake und Frau Teggatz die Regie führen. Wir sind alle schon sehr gespannt darauf, wie diese ganzen Teile zusammen passen!

In dem Musical geht es in diesem Jahr um eine Gruppe wilder Piraten, die während eines Sturms auf dem offenen Meer Schiffbruch erleiden. Die Bewohner der geheimen Stadt Atlantis retten die Piraten vor dem sicheren Tod und nehmen sie mit in ihr Reich. Dort angekommen, erzählen sie den Piraten von dem bösen König, der den Atlantisbewohnern den Kristall gestohlen hat, der ihnen ihre Lebensenergie spendet. Der böse König will so die Herrschaft über die ganze Welt zu erlangen. Sie bitten die Piraten ihnen zu helfen die fünf schwierigen Aufgaben zu lösen, die er ihnen gestellt hat. Dafür versprechen sie ihnen ein neues Schiff und einen großen Schatz. Nach einigem Zögern lassen sich die Piraten auf den Deal ein und alle machen sich gemeinsam auf den Weg…

Werden sie die Aufgaben lösen können??? Erhalten die Atlantisbewohner ihren Kristall zurück und entgehen so dem sicheren Tod??? Bekommen die Piraten ein neues Schiff und den Schatz??? Wird der böse König besiegt???

Wenn ihr die Antworten auf diese Fragen wissen wollt, besucht unser Musical!!!

 

Die Aufführungen finden statt am:

 

Donnerstag, den 04. Juni 2015 um 16.00 Uhr

und am

Freitag, den 05. Juni 2015 um 10.30 Uhr.

 

Wir freuen uns schon sehr darauf euch in die spannende Welt von Atlantis, raufenden Piraten und dem bösen König entführen zu dürfen. Es werden bestimmt zwei tolle Aufführungen!!!

Viel Spaß wünschen euch eure Theater-AG, Tanz-AG, Kunst-AG und euer Chor!!!

2 1Namenlos2Namenlos2 1

spacer

In Haithabu

Sie wurde ungefähr vor 1000 Jahre gegründet.Haithabu ist eine sehr große Stadt am äußersten Ende des Weltmeeres. Dieses Dorf hatte früher einen Schutzwall, der vor Angriffen schützte. Die Krieger schossen mit Pfeil und Bogen, um das Volk zu schützen. Nur die Wikinger mit Bärten durften auf See fahren.

1

Besonders beliebt waren zwei farbige Pumphosen. Und in echt haben sie keine Hörner auf dem Helm. Die Häuser bestanden aus Holz und hatten entweder einen großen oder zwei kleine Räume. Jedes Dorf hatte ein Gemeinschaftsofen, weil nicht jeder einen Ofen besaß. Über den Gemeinschaftsofen war noch ein Kuhfell, das den Rauch abfing. Und die Leute schliefen mit dem Vieh, weil es warm hielt. Die Betten wurden auch mit Fell bezogen. Und neben dem Dorf ist ein Hafen für die Schiffe. Auch noch heute liegen Schiffe auf dem Meeresgrund.

Und jetzt zum Museum. Das Museum soll so aussehen, wie ein umgedrehtes Schiff. Im Museum gibt es ein Runenstein, der die frühere Schrift anzeigte. Und auf den Stein sind die Sätze gezeichnet.

2

Und so sah es vor 1000 Jahren aus.

3

 

von Chris, Jerome und Koray aus der 4c

spacer

Angebote der Projektwoche

Bald ist es wieder soweit und unsere Projektwoche startet! Vom 22.06. – 26.06. wird unsere Schule „kunterbunt“. Lehrer, Eltern und externe Helfer bieten verschiedene Projekte an, aus denen die Kinder dann ein Projekt auswählen können.

Die Plakate für die Vorstellung der einzelnen Projekte sehen Sie hier:DSC00467 DSC00459 DSC00468 DSC00466 DSC00465 DSC00464 DSC00463 DSC00462 DSC00461 DSC00460 DSC00469 DSC00478 DSC00479 DSC00470 DSC00471 DSC00480 DSC00481 DSC00472 DSC00482 DSC00473 DSC00474 DSC00483 DSC00484 DSC00475 DSC00476 DSC00485 DSC00486 DSC00477

spacer

Ausflug zum Schulmuseum

Ich bin mit meiner Klasse 4c zum Schulmuseum nach Hamburg gefahren. Der Lehrer hat uns etwas über Schule früher erzählt, und uns die alten Klassenzimmer gezeigt. Ich fand es cool, dass im Biologieraum ein echtes Skelett war. Der Lehrer hat uns von früher erzählt und uns Fotos und Kunstbilder gezeigt. Danach haben wir eine Stunde „Schule früher“ gespielt. Es war ein schöner Tag.

b

von Kelvin aus der 4c

spacer